Kinder- und Jugendpsychiatrie
Bekifft und abgedreht, eBook (pdf)
Bekifft und abgedreht, eBook (pdf)
Wenn Cannabis zum Problem wird
Dieser fundierte Ratgeber informiert Eltern und Lehrer über die Wirkungen und Folgen andauernden Cannabiskonsums und zeigt ihnen, wie sie konstruktiv damit umgehen können.
Mehr dazu
Das pädagogisch-therapeutische Milieu in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Das pädagogisch-therapeutische Milieu in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Trauma- und Beziehungsarbeit in stationären Einrichtungen
Das Buch zeigt, wie Beziehungs- und Traumaarbeit mit Jugendlichen in der Praxis erfolgreich gestaltet werden kann.
Mehr dazu
Die Stimmen und ich
Die Stimmen und ich
Hilfen für jugendliche Stimmenhörer und ihre Eltern
Einziger Ratgeber, der das Phänomen Stimmenhören für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern aufbereitet!
Mehr dazu
Essstörungen, eBook (pdf)
Essstörungen, eBook (pdf)
Was Eltern und Lehrer tun können
Auch wenn die Betroffenen selbst noch kein Problem sehen: Angehörige, Freunde und Lehrer sollten ihre Sorgen um das Essverhalten von Kindern thematisieren. Die Autorin erläutert ausführlich die Entstehungsphasen der verschiedenen Essstörungen, ihre Ursachen und Folgeerscheinungen sowie ihre Behandlungsmöglichkeiten und die Chancen, als Angehörige helfend einzugreifen.
Mehr dazu
Grenzgänger
Grenzgänger
Kooperative Abstimmung von Hilfen für Kinder und Jugendliche zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie
Dieser Band stellt die Ergebnisse und Konsequenzen des vom Land Schleswig-Holstein geförderten Projektes »Grenzgänger« vor: die Entwicklung einer neuen Kooperationskultur zwischen einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und den Jugendämtern – mit dem Ziel, eine aufeinander abgestimmte Versorgung sicherzustellen.
Mehr dazu
Junge Menschen in der Gemeindepsychiatrie
Junge Menschen in der Gemeindepsychiatrie
Übergänge aus Forensik, Jugendstrafvollzug und Wohnungslosigkeit
Die Forschungsprojekte des sechsten Bandes der Fuldaer Schriften analysieren Fallstricke in der gemeindepsychiatrischen Versorgung und nehmen dabei nicht nur das Verständnis für Lebenslagen junger Menschen, sondern insbesondere auch die Bereitschaft zur Kooperation und Flexibilität der beteiligten Einrichtungen in den Blick.
Mehr dazu
Klinische Sozialarbeit
Klinische Sozialarbeit
Gefährdete Kindheit. Risiko, Resilienz und Hilfe
Prof. Gahleitner und Dr. Hahn zeigen, welche Ressourcen und Hilfen gefährdete Kinder dabei unterstützen, stark zu bleiben.
Mehr dazu
Lia und das R-Team
Lia und das R-Team
Ein Bilderbuch über Resilienz für Eltern und Fachkräfte
Ein Rat gebendes Sach-, Fach- und Bilderbuch für Erwachsene veranschaulicht humorvoll und informativ, wie man die Ressourcen Kinder psychisch erkrankter Eltern mobilisieren kann.
Mehr dazu
Psychiatrie in Niedersachsen 2010 (eBook)
Psychiatrie in Niedersachsen 2010 (eBook)
Band 3
er dritte Jahresband der Reihe »Psychiatrie in Niedersachsen« beinhaltet vier Schwerpunkte.
Mehr dazu
Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder
Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder
Diplom-Psychologe Albert Lenz zeigt, warum und wie Kinder psychisch erkrankter Eltern bei der Unterstützung berücksichtigt werden sollten. Ein besonderes Augenmerk gilt auch den systemübergreifenden Hilfen von Psychiatrie und Jugendhilfe, ohne die vieles nicht zu realisieren wäre.
Mehr dazu
Wahnsinnig jung
Wahnsinnig jung
Junge Erwachsene zwischen Pädagogik und Psychiatrie
Dieses Buch erschließt die Ressourcen sowohl der Jugendhilfe als auch der Adoleszenzpsychiatrie für beide Berufsfelder.
Mehr dazu
WIE DIE ANDEREN
WIE DIE ANDEREN
Der Kinodokumentarfilm WIE DIE ANDEREN portraitiert den Arbeitsalltag einer Kinder- und Jugendpsychiatrie nahe Wien.
Mehr dazu