Gerontopsychiatrie
Grundlagen und Praxis gerontopsychiatrischer Pflege
Grundlagen und Praxis gerontopsychiatrischer Pflege
Entlang des roten Fadens der Gesundheitsverhaltensmuster liefert das Buch systematisch grundlegendes Wissen und praktisches Handwerkszeug für klinisch und ambulant Pflegende.
Mehr dazu
Ist heute Montag oder Dezember?
Ist heute Montag oder Dezember?
Erfahrungen mit der Übergangspflege
Der Name des Wieners Erwin Böhm steht für eine Neuorientierung der Altenpflege in Europa. Mitte der achtziger Jahre begann sie mit der unorthodoxen Aufforderung: »Mach dein Bett selber, Oma!« Heute haben sich Böhms einleuchtende Ideen in Europa durchgesetzt. Seine Bücher gehören zur Standardliteratur von Alten- und Krankenpflegeschulen.
Mehr dazu
Umgang mit demenzkranken Menschen
Umgang mit demenzkranken Menschen
In Deutschland leiden mittlerweile etwa 1,2 Millionen Menschen an Demenz, gerade in der Pflege Tätige müssen sich dieser wachsenden Herausforderung stellen. Der Basiswissen-Band liefert ihnen eine gute Grundlage, um den oft schwierigen Berufsalltag zu meistern.
Mehr dazu
Verwirrt nicht die Verwirrten
Verwirrt nicht die Verwirrten
Neue Ansätze geriatrischer Krankenpflege
Prof. Erwin Böhm verändert mit diesem Buch die Berufsethik der krankenpflegenden Berufe in der Psychiatrie und bricht mit dem üblichen Stil, in dem bisher über geriatrische Krankenpflege - meist von Medizinern - geschrieben wurde.
Mehr dazu