Shop

    Coverabbildung der Zeitschrift: "Psychosoziale Umschau" 3/19

    Gratisartikel: Günter Wulf »Das gestohlene Leben« – Ausgabe 3/2019

    Gratisartikel: Günter Wulf »Das gestohlene Leben« – Ausgabe 3/2019

    Günter Wulf »Das gestohlene Leben«
    Mehr dazu
    Beitrag (2019)
    0,00 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Recht und Psychiatrie" 1/17

    Greiner, V.: Die Regelung der ärztlichen Zwangsmedikation im Bayerischen Maßregelvollzugsgesetz – Einzelartikel aus R&P 1/2017

    Greiner, V.: Die Regelung der ärztlichen Zwangsmedikation im Bayerischen Maßregelvollzugsgesetz – Einzelartikel aus R&P 1/2017

    Am 01.08.2015 trat das Bayerische Maßregelvollzugsgesetz (im Folgenden BayMRVG) in Kraft, sodass mit der gesetzlichen Re- gelung in Art. 6 BayMRVG nunmehr unter strengen Vorausset- zungen die Möglichkeit der ärztlichen Zwangsmedikation im Maßregelvollzug eröffnet ist. Durch die gesetzliche Regelung in Art. 6 BayMRVG wurden vom bayerischen Gesetzgeber die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts im Beschluss vom 23.03.20111 […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2017)
    9,99 

    Grenzenlos emotional

    Grenzenlos emotional

    Von impulsiv bis Borderline
    Rettungslos verliebt, fürchterlich einsam, rasend wütend oder alles zusammen – dieser Ratgeber nimmt Sie mit in den psychologischen Backstage­-Bereich und erklärt, wie Gefühle unser Denken und Handeln beeinflussen und welche Strategien bei der Emotionsregulation, insbesondere bei Borderline­-Erkrankungen, funktionieren.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2018)
    18,00 

    Grenzgänger

    Grenzgänger

    Kooperative Abstimmung von Hilfen für Kinder und Jugendliche zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie
    Dieser Band stellt die Ergebnisse und Konsequenzen des vom Land Schleswig-Holstein geförderten Projektes »Grenzgänger« vor: die Entwicklung einer neuen Kooperationskultur zwischen einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und den Jugendämtern – mit dem Ziel, eine aufeinander abgestimmte Versorgung sicherzustellen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2018)
    44,00 

    Grieser, M.; Rähle, S.: Evaluation von User Involvement im ambulanten Bereich – Einzelartikel aus SI 3/2025

    Grieser, M.; Rähle, S.: Evaluation von User Involvement im ambulanten Bereich – Einzelartikel aus SI 3/2025

    Ein Praxisprojekt User Involvement ist im stationären im Vergleich zum ambulanten Bereich verbreiteter und die Outcomes sind durch Studien belegt. In einem Pilotprojekt werden Peers in zwei Spitexunternehmen eingesetzt. Die Untersuchung geht folgenden Fragen nach: Welche Haltung haben Pflegende vor und sechs Monate nach Projektstart? Wie verändern sich die Selbstwirksamkeit bei Peers sowie Themen, die […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    5,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Grieser, M.: Alte Texte – neu gelesen – Einzelartikel aus SI 2/2025

    Grieser, M.: Alte Texte – neu gelesen – Einzelartikel aus SI 2/2025

    Im Jahr 1992 erschien in einem Sammelband von Heinz Deger-Erlenmaier (Hg.) unter dem Titel »Wenn nichts mehr ist, wie es mal war. Angehörige psychisch Kranker bewältigen ihr Leben» im Psychiatrie Verlag, Bonn, der folgende Artikel von Wolfgang Gottschling: Die Autorin stellt sich über dreißig Jahre später die Frage: Wie hat sich die Situation seither entwickelt?
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    3,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Grieser, M.: Angehörigenverbände in Deutschland, der Schweiz und Österreich – Gratisartikel aus SI 2/2025

    Grieser, M.: Angehörigenverbände in Deutschland, der Schweiz und Österreich – Gratisartikel aus SI 2/2025

    Grieser, M.: Angehörigenverbände in Deutschland, der Schweiz und Österreich – Gratisartikel aus SI 2/2025
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    0,00 
    Coverabbildung der Zeitschrift "Sozialpsychiatrische Informationen" 1/21

    Großmaß, R.: Heikle Praktiken – Einzelartikel aus SI 1/2021

    Großmaß, R.: Heikle Praktiken – Einzelartikel aus SI 1/2021

    Professionsethische Überlegungen zu Zwang und Gewalt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Ausgangspunkt des Beitrags ist eine doppelte Verortung der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die medizinische Behandlung ist immer auch eine Intervention im pädagogischen Kontext. Das Recht der Patient*innen auf gewaltfreie Erziehung und Behandlung bildet daher eine der grundlegenden Normen für das ärztliche Handeln. Wie aber kann […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    3,99 
    Coverabbildung: "grown". Untertitel: "Manual für Gruppen zur Unterstützung beim durch Krisen erschwerten Übergang ins Erwachsenenalter"

    Grown

    Grown

    Manual für Gruppen zur Unterstützung beim durch Krisen erschwerten Übergang ins Erwachsenenalter
    Ziel dieses Manuals ist es, die aktive Gestaltung des Transitionsprozesses durch ein Gruppentraining zu verbessern und die Selbstbestimmungs- und Mentalisierungsfähigkeit junger Menschen zu stärken.
    Mehr dazu
    Buch | Digital (2024)
    30,00 
    Coverabbildung: "grown". Untertitel: "Workbook für Gruppen zur Unterstützung beim durch Krisen erschwerten Übergang ins Erwachsenenalter"

    Grown (Workbook)

    Grown (Workbook)

    Workbook für Gruppen zur Unterstützung beim durch Krisen erschwerten Übergang ins Erwachsenenalter
    Ziel dieses Workbooks ist es, Teilnehmenden des Grown-Gruppenprogramms beim Übergang in das Erwachsenenalter zu unterstützen und ihre Selbstbestimmungs- und Mentalisierungsfähigkeit zu stärken.
    Mehr dazu
    Buch | Digital (2024)
    20,00 
    Coverabbildung des Buches: "Grübeln". Untertitel: "Wie Denkschleifen entstehen und wie man sie löst"

    Grübeln

    Grübeln

    Wie Denkschleifen entstehen und wie man sie löst
    In diesem Buch erfahren Sie, was Grübeln von anderen Formen des Nachdenkens unterscheidet und welche Ursachen es dafür gibt. Viel-Grübler*innen lernen, fruchtloses Grübeln zu überwinden.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2024)
    18,00 

    Grundlagen psychiatrischer Pflege

    Grundlagen psychiatrischer Pflege

    Die Orientierung am einzelnen Menschen und an der Begegnung ist ein zentraler Mosaikstein in der psychiatrischen Pflege. Dieses Buch gibt Berufseinsteiger*innen und routinierten Fachkräften Reflexionshilfen zur Beziehungsgestaltung und wertvolle Informationen zur Aus- und Weiterbildung an die Hand.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2020)
    20,00