Shop
Franck, E.: Folgen von Gewalt in der Kindheit aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht – Einzelartikel aus SI 1/2019
Franck, E.: Folgen von Gewalt in der Kindheit aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht – Einzelartikel aus SI 1/2019
Folgen von Gewalt in der Kindheit aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht
Eva-Maria Franck
Mehr dazu
Franck, Eva-M.: Alte Texte – neu gelesen – Einzelartikel aus SI 4/2018
Franck, Eva-M.: Alte Texte – neu gelesen – Einzelartikel aus SI 4/2018
In seinem wunderbaren Lehrgedicht »De rerum natura – Über die Natur der Dinge«, das insgesamt sechs thematisch geordnete Bücher umfasst, geht es Lukrez, der sehr wahrscheinlich von 100 bis 50 v. Chr. in Rom lebte, um die zentrale Frage des Anfangs: Wie hat alles angefangen? …
Mehr dazu
Franck, Eva-M.: Jugendpsychiatrische Erkrankungen – das Doppelgesicht heutiger »Freiheit« – Einzelartikel aus SI 3/2019
Franck, Eva-M.: Jugendpsychiatrische Erkrankungen – das Doppelgesicht heutiger »Freiheit« – Einzelartikel aus SI 3/2019
Jugendpsychiatrische Erkrankungen – das Doppelgesicht heutiger »Freiheit«
Eva-Maria Franck
Mehr dazu
Franck, Eva-M.: Medikamentenfreie Behandlung am 69. Breitengrad in der Psychiatrischen Uniklinik Tromsø – Einzelartikel aus SI 3/2019
Franck, Eva-M.: Medikamentenfreie Behandlung am 69. Breitengrad in der Psychiatrischen Uniklinik Tromsø – Einzelartikel aus SI 3/2019
Medikamentenfreie Behandlung am 69. Breitengrad in der Psychiatrischen Uniklinik Tromsø
Eva-Maria Franck
Mehr dazu
Fraunhofer, A.; Hampel, C.; Scheuerecker, F.: Aggression auf Station– Einzelartikel aus SI 1/2019
Fraunhofer, A.; Hampel, C.; Scheuerecker, F.: Aggression auf Station– Einzelartikel aus SI 1/2019
Aggression auf Station Entwicklung eines Maßnahmenplans zur Reduktion von Gewalt durch geflüchtete Menschen auf einer akutpsychiatrischen Station
Andreas Fraunhofer, Christian Hampel, Franziska Scheuerecker
Mehr dazu
Freese, A.: Von der Geschichte lernen – Einzelartikel aus SI 4/2020
Freese, A.: Von der Geschichte lernen – Einzelartikel aus SI 4/2020
Zur Historizität und Wandelbarkeit der Posttraumatischen Belastungsstörung und den Implikationen für das Diagnostizieren Der vorliegende Beitrag zeichnet die Entstehung der Diagnose Posttraumatic Stress Disorder in den USA seit den 1970er-Jahren nach und beschreibt ihre Anverwandlung im europäischen Klassifikationsmanual ICD sowie Adaption in Deutschland anhand eigener Betroffenengruppen rund zwanzig Jahre später. Die nunmehr 40-jährige Diagnosegeschichte der […]
Mehr dazu
Frei, A.: Versuchte Tötung als Ausdruck falsch verstandener familiärer Loyalität bei »Asperger-Syndrom« – Einzelartikel aus R&P 4/2013
Frei, A.: Versuchte Tötung als Ausdruck falsch verstandener familiärer Loyalität bei »Asperger-Syndrom« – Einzelartikel aus R&P 4/2013
Eine Fallgeschichte …
Mehr dazu
Frei, L.: Die Rolle der Angehörigenpflege in der Schweiz – Einzelartikel aus SI 2/2025
Frei, L.: Die Rolle der Angehörigenpflege in der Schweiz – Einzelartikel aus SI 2/2025
Ein Blick auf rechtliche Entwicklungen, politische Herausforderungen und Erfahrungen aus der Praxis In der Schweiz können pflegende Angehörige – anders als in Deutschland und Österreich – im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses bei Spitex-Organisationen tätig sein und dafür entlohnt werden. Ein Bundesgerichtsurteil von 2019 erlaubt es, dass sie zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) Grundpflegeleistungen erbringen können, sofern […]
Mehr dazu
Freispruch der Familie
Freispruch der Familie
Wie Angehörige psychiatrischer Patienten sich in Gruppen von Not und Einsamkeit, Schuld und Last frei-sprechen - Reprint von 1982
Tatsächlich hat der Freispruch der Familie außerordentlich viel bewegt. Er avancierte zu dem wichtigsten Angehörigenbuch der 80er Jahre und bleibt auch heute mit seinem programmatischen Titel hochaktuell.
Mehr dazu
Freitag, T.: Pornografie: Der blinde Fleck unserer Gesellschaft – Einzelartikel aus SI 1/2021
Freitag, T.: Pornografie: Der blinde Fleck unserer Gesellschaft – Einzelartikel aus SI 1/2021
Sexuelle Gewalt, Missbrauch, Sexismus, Rassismus – Warum wird in frei zugänglicher Pornografie toleriert und normalisiert, was wir sonst ächten? Pornografiekonsum ist im Zeitalter der Digitalisierung zu einem Massenphänomen geworden. Sie wird in unserer Gesellschaft vielfach als selbstverständliches Konsummittel und eine legitime Form des individuellen sexuellen Lustgewinns betrachtet. Gleichwohl lohnt sich ein genauerer Blick auf das […]
Mehr dazu
Freye, C.; Kremer, G.: Perspektiven der gesundheitlichen Versorgung von Klientinnen und Klienten der Eingliederungshilfe – auf dem Land und in der Stadt – Einzelartikel aus SI 4/2018
Freye, C.; Kremer, G.: Perspektiven der gesundheitlichen Versorgung von Klientinnen und Klienten der Eingliederungshilfe – auf dem Land und in der Stadt – Einzelartikel aus SI 4/2018
In Bielefeld und im Landkreis Diepholz wurden 111 (Bielefeld) bzw. 161 (Landkreis Diepholz) zufällig ausgewählte Hilfepläne der Eingliederungshilfe im Hinblick auf die Berücksichtigung somatischer Problemlagen überprüft. …
Mehr dazu
Frida macht ihr Ding!
Frida macht ihr Ding!
Fridas Mama ist eine großartige Gärtnerin! Ob Fridas kleines Möhrenbeet wohl auch gelingt? Eine attraktive Geschichte zeigt, wie man mit hohen Erwartungen Anderer umgehen kann. Denn nicht alles muss perfekt sein, damit es gut ist. Einen eigenen Weg zu finden, kann die wertvollere Erfahrung im Leben sein. Ein schön illustriertes Bilderbuch zeigt Kindern, was gegen Frust hilft, und stärkt ihre Resilienz.
Mehr dazu