Buch

    Wahnbegegnungen

    Wahnbegegnungen

    Zugänge zur Paranoia
    Der Wahn ist das zentrale Moment der psychotischen Erfahrung und Ausdruck des menschlichen Wunsches nach Sinnbildung. Das Buch kontrastiert dimensionale und kategoriale psychiatrische Diagnostik des Wahns und diskutiert souverän die psychiatrische und philosophische Literatur und ihre Fallbeispiele aus zwei Jahrhunderten.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2015)
    50,00 

    Wahnsinn um drei Ecken

    Wahnsinn um drei Ecken

    Eine Familiengeschichte
    Die Mutter eines psychisch erkrankten Sohnes und seine Schwester erzählen gemeinsam von den Erschütterungen durch die psychischen Krisen ihres Sohns beziehungsweise Bruders.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2017)
    16,00 

    Wahnsinnig jung

    Wahnsinnig jung

    Junge Erwachsene zwischen Pädagogik und Psychiatrie
    Dieses Buch erschließt die Ressourcen sowohl der Jugendhilfe als auch der Adoleszenzpsychiatrie für beide Berufsfelder.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2015)
    30,00 

    Wahnsinnig nah

    Wahnsinnig nah

    Ein Buch für Familien und Freunde psychisch erkrankter Menschen
    In diesem Buch bieten Erfahrungen anderer Angehöriger Entlastung. Experten erklären, was Diagnosen bedeuten – und was nicht –, welche Behandlungsangebote es gibt und wie man im Gespräch bleibt. Denn wer gut informiert ist, kann leichter Grenzen setzen, Vorurteilen gelassener begegnen und sich selbst notwendige Hilfe holen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    20,00 

    Was macht der Krebs mit uns?

    Was macht der Krebs mit uns?

    Kindern die Krankheit ihrer Eltern erklären
    Rund 200.000 Kinder und Jugendliche sind jedes Jahr allein in Deutschland mit betroffen, wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt. Für die Eltern kommt zu all dem persönlichen Stress im Umgang mit der Erkrankung noch das Problem, die Kinder einzubeziehen, ihnen all das zu erklären, was nun kommt und kommen kann.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2011)
    18,00 

    Was tun

    Was tun

    Zuverdienst - Chancen und Perspektiven
    Das vorliegende Praxishandbuch ist eine Arbeitshilfe für alle, die mit bestehenden und zukünftigen Zuverdienstangeboten für psychisch kranke Menschen befasst sind.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2017)
    30,00 

    Wasims Weste

    Wasims Weste

    Kindern Flucht und Trauma erklären
    Diese liebevoll illustrierte Geschichte über Flucht und Trauma zeigt nicht nur, was Kindern hilft, besser durch Krisenzeiten zu kommen, sondern wie auch traumatisierte Kinder Resilienz entwickeln können.
    Mehr dazu
    Buch (2017)
    19,00 

    Wie wirkt berufliche Rehabilitation und Integration psychisch kranker Menschen?

    Wie wirkt berufliche Rehabilitation und Integration psychisch kranker Menschen?

    Kann berufliche Rehabilitation die Chancen psychisch erkrankter Menschen auf Beschäftigung erhöhen? Diese und noch weitere Fragen stellten sich die Autoren bei ihrer Untersuchung zu der Wirkung beruflicher Rehabilitation.
    Mehr dazu
    Buch (2010)
    30,00 
    Coverabbildung des Buches: "Wieder besser drauf!". Untertitel: "Wie du mit Stimmungstiefs und Depressionen umgehen kannst"

    Wieder besser drauf!

    Wieder besser drauf!

    Wie du mit Stimmungstiefs und Depressionen umgehen kannst
    In der mittlerweile dritten, überarbeiteten Auflage des Ratgebers lernen die Jugendlichen und ihre Eltern, was die typischen Anzeichen für eine Depression sind, und wann man professionelle Hilfe suchen sollte.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2024)
    20,00 

    Wo ist Wilma?

    Wo ist Wilma?

    Ein Bilderbuch über Bindungsmuster
    Ein Bilderbuch für Erwachsene zur Bindungstheorie.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2017)
    19,00 

    Wohin treibt die Sozialpsychiatrie?

    Wohin treibt die Sozialpsychiatrie?

    Erfahrungsberichte und Debattenbeiträge
    Im Rückblick auf ein 35-jähriges Engagement in diesem Umfeld versucht der Autor eine persönliche Antwort auf die Frage, wohin die Sozialpsychiatrie treibt. Dazu hat er 15 Erfahrungsberichte und Debattenbeiträge von 1987 bis 2019 ausgewählt, die er einführend in den Kontext seiner Berufsbiografie einbettet.
    Mehr dazu
    Buch (2019)
    30,00 
    Coverabbildung des Buches: "Wohnungslos und psychisch erkrankt"

    Wohnungslos und psychisch erkrankt

    Wohnungslos und psychisch erkrankt

    Sehr viele wohnungslose Menschen leiden unter einer psychischen Erkrankung. Doch nach wie vor fallen sie oft durch das Raster psychiatrischer Behandlungskonzepte. Dieses Buch beleuchtet den aktuellen Versorgungsstand und stellt engagierte Angebote und Projekte für wohnungslose Menschen in der Gemeindepsychiatrie vor.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2022)
    40,00