Buch

    Psychiatrie ohne Betten

    Psychiatrie ohne Betten

    Eine reale Utopie
    Ein leidenschaftliches Plädoyer für die Versorgung psychisch erkrankter Menschen zu Hause als Alternative zur stationären Behandlung. Der Autor diskutiert Theorie und Praxis einer psychosozialen Versorgung, die sich an der Lebens- und Beziehungswelt von Menschen in existenziellen Krisen orientiert.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    30,00 

    Psychiatrie-Enquete: mit Zeitzeugen verstehen

    Psychiatrie-Enquete: mit Zeitzeugen verstehen

    Eine Oral History der Psychiatriereform in der BRD
    Eine spannende und erhellende historische Aufarbeitung der Ereignisse auf der Basis von Interviews und Quellendokumenten – eine Oral History der Psychiatrie-Enquete.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2019)
    25,00 

    Psychiatrische Krisenintervention

    Psychiatrische Krisenintervention

    Krisen und Notfälle erfordern ein frühzeitiges und planvolles Handeln vonseiten der Helfenden. Wie psychiatrisch Tätige außerordentliche Situationen meistern können, beschreibt dieses Buch anhand vieler Fallbeispiele.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2018)
    22,00 

    Psychiatrische Krisenintervention zu Hause

    Psychiatrische Krisenintervention zu Hause

    Das Praxisbuch zu StäB & Co
    Das Buch beschreibt die Entwicklungslinien des breit diskutierten Home Treatment. Erfolgreiche Praxisbeispiele geben Mediziner*innen, Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen und Pflegekräften, die mit StäB-Projekten starten wollen, Anregungen zur Planung und Umsetzung.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2020)
    38,00 

    Psychische Erkrankung und Elternsein in der Familienberatung

    Psychische Erkrankung und Elternsein in der Familienberatung

    Eine Untersuchung zu den Auswirkungen elterlicher Belastung auf Bindung und Lebensqualität der Kinder
    Forschungsprojekt »Psychische Erkrankung und Elternsein in der Familienberatung. Eine Untersuchung zu den Auswirkungen elterlicher Belastung auf Bindung und Lebensqualität der Kinder«
    Mehr dazu
    Buch (2020)
    25,00 
    Coverabbildung des Buches: "Psychopharmaka reduzieren und absetzen". Untertitel: "Praxiskonzepte für Fachkräfte, Betroffene, Angehörige"

    Psychopharmaka reduzieren und absetzen

    Psychopharmaka reduzieren und absetzen

    Praxiskonzepte für Fachkräfte, Betroffene, Angehörige
    Die Herausgeber versammeln neueste wissenschaftliche Erkenntnisse unde bewährte Praxiserfahrungen, stellen Absetzgründe und -strategien vor und vergessen dabei weder das institutionelle Setting noch die Betroffenen- und Familienselbsthilfe.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2023)
    38,00 

    Psychopharmakotherapie und Empowerment

    Psychopharmakotherapie und Empowerment

    Ein Trainingsprogramm zum selbstständigen Medikamentenmanagement
    Ein verlässliches Medikamentenmanagement stellt Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen vor Herausforderungen. Pflegende können die Zeit auf der Station nutzen, um mit Patient*innen den eigenverantwortlichen Umgang mit ihren Medikamenten zu üben. Diese Handreichung für Pflegefachpersonen erleichtert die Durchführung von Trainingsprogrammen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2020)
    25,00 

    Psychose und Eigensinn

    Psychose und Eigensinn

    Noncompliance als Chance
    Thomas Bock erzählt in diesem Buch Geschichten von eigensinnigen Patient*innen – er berichtet von kreativen Wegen des Zugangs zu jungen Ersterkrankten und zu langfristig Psychoseerfahrenen. Sein Credo: Gerade von eigensinnigen Patient*innen können wir viel lernen über die Bedeutung von Psychosen, die notwendigen strukturellen Veränderungen der Psychiatrie, über angemessene Beziehungskultur.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    18,00 

    Psychosen

    Psychosen

    Ringen um Selbstverständlichkeit
    Im Zentrum des Buches steht die Entwicklung eines Krankheits- bzw. eines Gesundheitskonzeptes für psychose-erfahrene Menschen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2016)
    50,00 
    Coverabbildung des Buches: "Psychosen und Spiritualität"

    Psychosen und Spiritualität

    Psychosen und Spiritualität

    Erfahrungen an den Grenzen des Bewusstseins
    Psychosen sind oft mit tiefen spirituellen Erlebnissen verbunden – für viele Betroffene eine einschneidende Erfahrung. Dieses Buch gibt ihnen eine Stimme und vertieft das Verständnis für außergewöhnliche Bewusstseinszustände.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2025)
    18,00 

    Psychosen verstehen

    Psychosen verstehen

    Modelle der Subjektorientierung und ihre Bedeutung für die Praxis
    In diesem Buch werden die Ansätze von Laing, Ciompi, Mentzos, Wulff und Bock und ihre existenzialistischen, systemtheoretischen, psychoanalytischen, ethnopsychiatrischen und anthropologischen Stränge der Subjektorientierung vorgestellt.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2007)
    20,00 

    Psychosoziale Beratung und therapeutische Begleitung von traumatisierten Flüchtlingen

    Psychosoziale Beratung und therapeutische Begleitung von traumatisierten Flüchtlingen

    Das Buch zeigt, welchen besonderen Bedingungen die psychosoziale Beratung, Diagnostik und Therapie von Menschen mit Gewalt-, Kriegs-, Flucht- oder Foltererfahrungen in der Praxis unterliegt.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2016)
    30,00