Buch

    MSBB: mind, soul & body in balance® – MSBB-Handbuch Präventionscoach

    MSBB: mind, soul & body in balance® – MSBB-Handbuch Präventionscoach

    Ein achtsamkeitsbasiertes Stressbewältigungsprogramm
    Der Name des vorliegenden Programms steht für seine Zielsetzung: MSBB – Mind (Geist), Soul (Seele) & Body (Körper) in Balance (Gleichgewicht) zu bringen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    30,00 
    Coverabbildung des Buches: "Mut und Wut". Untertitel: "Wenn Kinder lebensbedrohlich erkranken"

    Mut und Wut

    Mut und Wut

    Wenn Kinder lebensbedrohlich erkranken
    Was hilft, und was bleibt, wenn die Diagnose einer lebensbedrohlichen Erkrankung eines Kindes alle Zukunftsvorstellungen zerstört und die gesamte Familie sich mit dem Thema »Sterben« beschäftigt? Woher nimmt man Kraft? Berührende Erfahrungsberichte in diesem Buch geben hilfreiche und ermutigende Antworten. Konkrete Unterstützungsangebote und psychosoziale Konzepte wie das Elternhaus an der Göttinger Universitätsklinik werden vorgestellt.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2023)
    18,00 

    Muträuber

    Muträuber

    Hugo und Zugo besiegen die Angst
    Eine mitreißende Geschichte über zwei Räuberkinder, die wissen wollen, wie man mutig wird.
    Mehr dazu
    Buch (2020)
    19,00 

    Mutterglück

    Mutterglück

    Wie ich trotz postpartaler Depression zurück zu meinen Kindern fand
    Innere Leere, tiefgehende depressive Verstimmungen und überwältigende Schuldgefühle prägen Carlottas Gefühlsleben nach der Geburt ihrer Kinder und belasten die ganze Familie. Erst nach dem Zusammenbruch sucht sie Hilfe und kann diese annehmen. Der Erfahrungsbericht macht Frauen mit einer postpartalen Depression Mut und zeigt Wege aus der Überforderung.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    10,00 

    Muttermale und Vaters Spuren

    Muttermale und Vaters Spuren

    Ein Reiseführer für mutige Selbstentdecker
    Das Buch bietet Ideen und Anregungen für Ausflüge in die eigene Biografie, wie sie in Übergangssituationen immer wieder anstehen. Es leitet an zur Reise durch die eigene Kindheit, bei der wir immer neue Orte und Wegmarken entdecken und uns selbst und unsere Bedürfnisse besser kennenlernen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2020)
    10,00 

    Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen

    Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen

    Ein Praxisleitfaden
    Die Themen »Gewalt und Freiheitsrechte in der Psychiatrie« sind hochrelevant – die praktische Implementierung von standardisierten Nachbesprechungen von erfolgten Zwangsmaßnahmen unter Einbeziehung aller Beteiligten dient nicht nur der Prävention, sondern auch der Transparenz von Entscheidungen und dem Erhalt der therapeutischen Beziehung. Diese Arbeitshilfe zeigt den Weg.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    30,00 
    Coverabbildung des Buches: "Nachdenken hilft". Untertitel: "Seidels Reise durch die Psychiatrie"

    Nachdenken hilft

    Nachdenken hilft

    Seidels Reise durch die Psychiatrie
    Anregender und reflektierter als in diesen elf Interviewsequenzen mit einem Zeitzeugen können psychiatrisch und zeitgeschichtlich Interessierte die neuere Psychiatriegeschichte kaum nachlesen und nacherleben: Ralf Seidel ist einer der Akteure der Psychiatriereform und ein ungewöhnlicher Arzt, dessen Blick immer auch durch die Auseinandersetzung mit Kunst und Philosophie geprägt ist.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2022)
    25,00 

    Nächster Halt: Klinik

    Nächster Halt: Klinik

    Ein Wegweiser für die Psychotherapieausbildung
    Für psychotherapeutische Berufseinsteiger*innen bedeuten die ersten Tage in der Klinik Überforderung – komplexe Aufgaben, hohe Erwartungen, unbekannte institutionelle Strukturen, Praxis statt Theorie. Dieser Leitfaden verbindet theoretisches und praktisches Wissen und hilft PiAs im klinischen Jahr, die im Studium erarbeiteten Kenntnisse über Störungen und ihre Behandlung zu aktivieren und auf die eigene Kompetenz zu vertrauen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    25,00 
    Coverabbildung des Buches: "Nebeltage, Glitzertage". Untertitel: "Kindern bipolare Störungen erklären"

    Nebeltage, Glitzertage

    Nebeltage, Glitzertage

    Kindern bipolare Störungen erklären
    Anschaulich und sehr liebevoll beschreibt das Buch aus Sicht zweier Geschwister das Wechselbad der Gefühle durch die bipolare Störung der Mutter.
    Mehr dazu
    Buch (2018)
    19,00 

    Normalität

    Normalität

    Die ungezähmte Kategorie in Psychiatrie und Gesellschaft
    Asmus Finzen zeigt auf, wie sehr die Vorstellungen sowohl in der Gesellschaft als auch in psychiatrischen Argumentationen zutiefst von Normalitätsannahmen geprägt sind.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2018)
    20,00 
    Coverabbildung des Buches: "Offener Dialog". Untertitel: "Die Vielfalt der Stimmen im Netz"

    Offener Dialog

    Offener Dialog

    Die Vielfalt der Stimmen im Netz
    Das Buch beschreibt eine Methode, die in Finnland längst erfolgreich ist: Therapieplanung und Kommunikation finden im gemeinsamen Gespräch zwischen behandelndem Team und der Person in der Krise sowie seinem sozialen Netzwerk statt. Die Neuausgabe reflektiert auch Erfahrungen mit der Umsetzung des Konzepts im deutschen Hilfesystem.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2022)
    30,00 

    Paare mit Paketen

    Paare mit Paketen

    Psychische Erkrankungen gemeinsam meistern
    Wenn Partnerinnen oder Partner psychisch erkranken, potenzieren sich die Probleme, heißt es. Aber ist das wirklich und immer so? Karen-Susan Fessel hat elf Paare einfühlsam zu den Schwierigkeiten, aber auch eventuellen Vorteilen befragt. Mit zuweilen erstaunlichen Ergebnissen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    15,00