Nächster Halt: Klinik
Ein Wegweiser für die Psychotherapieausbildung
Sprung ins kalte Wasser
Für psychotherapeutische Berufseinsteiger*innen bedeuten die ersten Tage in der Klinik Überforderung: komplexe Aufgaben, hohe Erwartungen, ungekannte institutionelle Strukturen. Dieser Leitfaden hilft im klinischen Jahr, die im Studium erarbeiteten Kenntnisse über Störungen und ihre Behandlung zu aktivieren und auf die eigenen Kompetenzen zu vertrauen.
Kann ich meiner wahnhaften Patientin Urlaub zu Hause gewähren? Wie verhalte ich mich, wenn mein Patient mich zu jung findet? Meine Patientin möchte ihre Medikamente nicht nehmen, und nun?
Menschen müssen versorgt, Abläufe gelernt und Entscheidungen getroffen werden – und das in kurzer Zeit. Mit konkreten Informationen über das System Klinik mit seinen formalen Anforderungen, über die Arbeit in Einzel- und Gruppensitzungen sowie mit Angehörigen bereitet das Buch auf den Klinikalltag vor und überträgt so theoretisches Wissen in die Praxis. Beispiele und Übungen unterstützen, eine eigene Haltung auszudifferenzieren.
Leseprobe
Bewertungen
Sie müssen eingeloggt sein um eine Bewertung zu hinterlassen
T. L. –
Das Buch gibt einen super Überblick über das Neuland „Klinik“ für angehende Psychotherapeuten oder Therapeuten die nach der Ausbildung in einem stationären Setting beginnen.
Als hilfreich habe ich vor allem die übersichtliche Struktur empfunden, sodass ich das Buch zwischendurch immer wieder zu Rate ziehen konnte/ bei Fragestellungen nachschlagen konnte, wie z. B. Wie läuft ein normaler Alltag ab, wie ist eine Klinik strukturiert, wie funktioniert Gruppentherapie oder wie sorge ich gut für mich. Unterstützend dabei sind die Tabellen, die hervorgehobenen Keywörter und Notizen am Rand. Mal was Neues und längst an der Zeit neben Literaturhinweisen sind die Videohinweise von YouTube oder Tedtalks zum Thema „Therapeutische Haltung/ Beziehungsgestaltung“. Schön, dass in diesem Buch die kultursensible therapeutische Arbeit ein eigenes Kapitel erhalten hat. Dieses Buch hätte ich gut zum Beginn meiner Psychotherapeuten-Ausbildung brauchen können oder mein Institut oder Klinik hätte mir das zum Einstieg zur Verfügung stellen sollen. Der Fokus ist weniger auf KJPler gerichtet, aber vieles übertragbar/ äquivalent.