Mit Peers arbeiten
Leitfaden für die Beschäftigung von Experten aus Erfahrung
Das Einstellen von psychiatrieerfahrenen Mitarbeitenden und die Nutzung ihres individuellen Erfahrungswissens für den Genesungsprozess von psychisch erkrankten Menschen haben den Trialog von Betroffenen, Angehörigen und professionell Tätigen um den Faktor »Peer Support« erweitert. Die institutionelle Verankerung von EX-IN-Genesungsbegleiter*innen (vom Engl. »Experience Involvement«), ihre Einstellung in psychiatrischen Einrichtungen und die erfolgreiche und gewinnbringende Einbindung der Peers in die professionellen Teams ist trotz vieler Pilotprojekte immer noch kein Routineprozess.
Für Führungskräfte und Mitarbeitende, die das Wissen der »Expert*innen aus Erfahrung« nutzen möchten, stellt dieses Handbuch erstmalig konkrete Arbeitshilfen zusammen: Klärung von Rahmenbedingungen, Erstellung von Aufgaben- und Arbeitsprofilen der Peers, Erarbeitung eines Integrationsplans, Aspekte aus dem Changemanagement, praktische Informationen und Beispiele sowie nützliche Links. Dieser hochaktuelle Handwerkskoffer trägt in einzigartiger Weise zu einer besseren Bedarfs- und Nutzungsorientierung im psychiatrischen Dienstleistungssystem bei.
Leseprobe
Downloadmaterial

Downloadmaterial
HerunterladenBewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Veranstaltungen

Basaglia: Radikales Denken, optimistisches Handeln. Buchvorstellung, Lesung und Diskussion
Viele Gedanken und Ansätze der italienischen Psychiatriereform haben Eingang in den Arbeitsalltag gefunden. Im Herbst 2024 ist das Buch »Basaglia. Radikales Denken, optimistisches Handeln« zum 100. Geburtstag des 1980 verstorbenen Reformpsychiaters erschienen, dessen Werk heute als europäisches Kulturgut betrachtet werden kann. Eine Gruppe von Expert*innen und Zeitzeug*innen aus Italien und Deutschland beleuchtet das Wirken seines […]

Buchvorstellung: »Basaglia: Radikales Denken, optimistisches Handeln«
Was ist Psychiatrie? (Wie) kann eine Institution, die im Namen der Wissenschaft bis heute beständig Menschenrechte verletzt, verändert werden? Diese Fragen stellten die italienischen Psychiater*innen Franca Ongaro und Franco Basaglia schon 1968. Ein multidisziplinäres Autor*innenteam aus Italien und Deutschland erkundet nun im vorgestellten Buch die Bedeutung Basaglias für die Gegenwart. Mitwirkende:Kirsten Maria Düsberg, Luciana Degano […]
Sie müssen eingeloggt sein um eine Bewertung zu hinterlassen