Psychiatrieerfahrung
Hermes-Wladarsch, M.: »Die Neigung zu gedrückter Stimmung hat sich zwar nicht ganz verloren …« – Einzelartikel aus SI 3/2025
Hermes-Wladarsch, M.: »Die Neigung zu gedrückter Stimmung hat sich zwar nicht ganz verloren ...« – Einzelartikel aus SI 3/2025
Heinrich Peter Suhrkamp, der »Große Krieg« und die Bremer Psychiatrie Heinrich Peter Suhrkamp, den Gründer des gleichnamigen Verlags, kennt man heutzutage über alle Fachdisziplinen hinweg. Auf die Darstellung seiner eigenen Biografie legte der Verleger keinen Wert. Daher verwundert es nicht, dass ein Teil seines Lebens nur wenig bekannt ist: Suhrkamp verbrachte 1918 einige Zeit als […]
Mehr dazu
Mit Peers arbeiten
Mit Peers arbeiten
Leitfaden für die Beschäftigung von Experten aus Erfahrung
Für Führungskräfte und Mitarbeitende, die das Wissen von »Expert*innen aus Erfahrung« nutzen möchten, stellt dieses Handbuch erstmalig konkrete Arbeitshilfen zusammen – es trägt in einzigartiger Weise zu einer besseren Bedarfs- und Nutzungsorientierung im psychiatrischen Dienstleistungssystem bei.
Mehr dazu
Schlimme, J. E.: Der verletzte Heiler – Einzelartikel aus SI 3/2021
Schlimme, J. E.: Der verletzte Heiler – Einzelartikel aus SI 3/2021
Professionell tätige Therapeut:innen und eigene seelische Krisenerfahrung Therapeutische Tätigkeit erfolgt vor dem Hintergrund eigener Lebenserfahrung. Das Konzept des »verletzten Heilers« erfasst den Umstand, dass therapeutisch Tätige besonders gut dort helfen können, wo sie selbst bereits einmal Betroffene waren. Dies stellt die Regeln der therapeutischen Kunst und Handlungswissenschaft nicht infrage, sondern ergänzt diese um die Regel, […]
Mehr dazu
SI 3/2025 komplett
SI 3/2025 komplett
Räume öffnen: Aktuelles und Persönliches aus der Sozialpsychiatrie
Mehr dazu
Sozialpsychiatrische Informationen 3/2025
Sozialpsychiatrische Informationen 3/2025
Räume öffnen: Aktuelles und Persönliches aus der Sozialpsychiatrie
Mehr dazu