Peer-Arbeit
Ackers, S.: EX-IN Deutschland Eine Bilanz zehn Jahre nach der Gründung – kostenloser Download aus SI 3/2021
Ackers, S.: EX-IN Deutschland Eine Bilanz zehn Jahre nach der Gründung – kostenloser Download aus SI 3/2021
Bock, Th.: Pe(e)rspektiven. Konzept und historische Einordnung – Einzelartikel aus SI 3/2021
Bock, Th.: Pe(e)rspektiven. Konzept und historische Einordnung – Einzelartikel aus SI 3/2021
EX-IN Genesungsbegleitung
EX-IN Genesungsbegleitung
Experten aus Erfahrung
Experten aus Erfahrung
Graser, M.; Flögel, T.: »Man kann seine Kräfte besser gebrauchen als abzuschalten« – Gratisartikel aus SI 4/2021
Graser, M.; Flögel, T.: »Man kann seine Kräfte besser gebrauchen als abzuschalten« – Gratisartikel aus SI 4/2021
Janz, D; Daucher, S.: »Wie schaffen Sie es, trotz Ihrer eigenen Betroffenheit diese Arbeit zu machen?« – Einzelartikel aus SI 3/2021
Janz, D; Daucher, S.: »Wie schaffen Sie es, trotz Ihrer eigenen Betroffenheit diese Arbeit zu machen?« – Einzelartikel aus SI 3/2021
Kerbeck, Chr.: Rollenfindung als Genesungsbegleiterin – Einzelartikel aus SI 1/2021
Kerbeck, Chr.: Rollenfindung als Genesungsbegleiterin – Einzelartikel aus SI 1/2021
Kühne, D.: Koproduktive Projektarbeit im Empowerment College – Einzelartikel aus SI 3/2021
Kühne, D.: Koproduktive Projektarbeit im Empowerment College – Einzelartikel aus SI 3/2021
Mit Peers arbeiten
Mit Peers arbeiten
Nuißl, K; Langguth, B.: Irritation erwünscht? Zur Einführung von Genesungsbegleitung – Einzelartikel aus SI 3/2021
Nuißl, K; Langguth, B.: Irritation erwünscht? Zur Einführung von Genesungsbegleitung – Einzelartikel aus SI 3/2021
Psychosoziale Umschau 1/2019
Psychosoziale Umschau 1/2019
Das erste Heft des Jahres 2019 hat viele Facetten: Cornelia Schäfer spricht mit der Traumatherapeutin Elise Bittenbinder, Johannes Streif berichtet über sein Leben mit ADHS, Peter Heuchemer über die Sozialraumarbeit in Schleswig-Holstein, die von allen Akteuren vor Ort getragen wird, auch von den Kostenträgern.
Psychosoziale Umschau 1/2020
Psychosoziale Umschau 1/2020
Wohnst du nur oder wirst du schon betreut? Selbstständiges Wohnen ist ab 1.1.2020 zu ermöglichen, wenn ein Mensch mit Behinderung dies möchte – das Wohnangebot darf künftig nicht an Betreuungsleistungen gekoppelt sein. Im ersten Heft des Jahres wird erklärt, was sich mit der letzten Reformstufe des BTHG für Betroffene, Angehörige und Leistungserbringer ändern wird.