Auf der Spur des Morgensterns

Psychose als Selbstfindung

Format:
Kartoniert
Auflage:
5. Auflage der Neuausgabe 2014
Seiten:
308
ISBN:
978-3-96605-142-2
25,00 

Nicht vorrätig

»Meine psychotischen Erfahrungen haben mein Leben sehr bereichert. Der Schock aber, wegen dieser Erfahrungen bekämpft, entwertet und zwangssterilisiert zu werden, war einschneidend und wirkt bis heute nach. Doch erst die lange verschwiegenen psychiatrischen Patientenmorde drängten mich zum Schreiben auch dieses Buches.«

Der Erlebnisbericht von Dorothea Sophie Buck-Zerchin wurde zu einem Fanal im doppelten Sinn: Einerseits klagt er in überzeugender Weise eine gesprächslose und defizitorientierte Psychiatrie an. Andererseits ist er ein ermutigendes Beispiel dafür, dass eine Psychose heilbar sein kann, wenn ihr Sinn verstanden und ins Leben einbezogen wird.

Dieses mittlerweile zum Klassiker gewordene Buch hat sehr viel in Bewegung gebracht. Davon erzählt die Autorin in einer Ergänzung dieser Neuausgabe. Außerdem wurden 16 Seiten mit Abbildungen von bildhauerischen Arbeiten der Autorin aufgenommen.

Die Neuausgabe 2023 finden Sie »hier.

Leseprobe

Autorin Dorothea Buck

Dorothea Buck war eine deutsche Autorin und Bildhauerin. Als Zwangssterilisierte war sie Opfer der NS-Diktatur, sie wurde eine bedeutende Persönlichkeit der Bewegung Psychiatrie-Erfahrener. Sie war »Mitbegründerin« des Trialogs im Hamburger Psychose-Seminar und Ehrenvorsitzende des Bundesverbands Psychiatrie-Erfahrener. Sie starb 2019 in Hamburg.

Mehr lesen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Auf der Spur des Morgensterns“