Nationalsozialismus
»Euthanasie« in Großschweidnitz
»Euthanasie« in Großschweidnitz
Regionalisierter Krankenmord in Sachsen 1940-1945
Der vorliegende Band präsentiert die auf der Frühjahrstagung des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen »Euthanasie« und Zwangssterilisation vom 5.-7. Juni 2015 in Großschweidnitz vorgestellten neuesten Forschungsansätze und -ergebnisse zur Geschichte der NS-»Euthanasie« in Sachsen.
Mehr dazu
Der regional vernetzte Krankenmord
Der regional vernetzte Krankenmord
Die Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster/Pfalz in Verbindung mit Baden, Bayern, Elsass und Lothringen
Der vorliegende Band präsentiert die auf der Herbsttagung des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen »Euthanasie« und Zwangssterilisation vom 11.-13.11. 2016 im Pfalzklinikum Klingenmünster vorgestellten neueren Forschungsergebnisse zur Geschichte der NS-»Euthanasie«.
Mehr dazu
In Gegenwart der Vergangenheit
In Gegenwart der Vergangenheit
Die Reintegration von Täterinnen und Tätern der NS-»Euthanasie« in Niedersachsen nach 1945
Nach 1945 war die deutsche Psychiatrie geprägt von Ärztinnen und Ärzten, die im Nationalsozialismus an Medizinverbrechen beteiligt gewesen waren. Die Arbeit zeichnet die Voraussetzungen und den Weg der Reintegration dieser Personen in Gesellschaft und Arbeitswelt der frühen Bundesrepublik nach.
Mehr dazu
Psychiatrie in Niedersachsen 2010 (eBook)
Psychiatrie in Niedersachsen 2010 (eBook)
Band 3
er dritte Jahresband der Reihe »Psychiatrie in Niedersachsen« beinhaltet vier Schwerpunkte.
Mehr dazu