Gewalt
Bulla, J.; Ross, T.; Hoffmann, K.; Querengässer, J.: Suchtspezifische Syndrome und beteiligte Substanzen zum Tatzeitpunkt – Einzelartikel aus R&P 1/2017
Bulla, J.; Ross, T.; Hoffmann, K.; Querengässer, J.: Suchtspezifische Syndrome und beteiligte Substanzen zum Tatzeitpunkt – Einzelartikel aus R&P 1/2017
Eine Untersuchung an nach § 64 StGB untergebrachten Patienten Die Unterbringung nach § 64 StGB erfordert einen kausalen Zusammenhang zwischen »Hang« und Anlassstraftat. Den- noch ist empirisch wenig über den unmittelbaren Einfluss von Suchtstoffen zum Tatzeitpunkt bekannt. Es wurden N = 733 Probanden untersucht, die 2014 oder 2015 als Patienten der Entziehungsanstalt in der Forensischen […]
Mehr dazu
Fraunhofer, A.; Hampel, C.; Scheuerecker, F.: Aggression auf Station– Einzelartikel aus SI 1/2019
Fraunhofer, A.; Hampel, C.; Scheuerecker, F.: Aggression auf Station– Einzelartikel aus SI 1/2019
Aggression auf Station Entwicklung eines Maßnahmenplans zur Reduktion von Gewalt durch geflüchtete Menschen auf einer akutpsychiatrischen Station
Andreas Fraunhofer, Christian Hampel, Franziska Scheuerecker
Mehr dazu
Freitag, T.: Pornografie: Der blinde Fleck unserer Gesellschaft – Einzelartikel aus SI 1/2021
Freitag, T.: Pornografie: Der blinde Fleck unserer Gesellschaft – Einzelartikel aus SI 1/2021
Sexuelle Gewalt, Missbrauch, Sexismus, Rassismus – Warum wird in frei zugänglicher Pornografie toleriert und normalisiert, was wir sonst ächten? Pornografiekonsum ist im Zeitalter der Digitalisierung zu einem Massenphänomen geworden. Sie wird in unserer Gesellschaft vielfach als selbstverständliches Konsummittel und eine legitime Form des individuellen sexuellen Lustgewinns betrachtet. Gleichwohl lohnt sich ein genauerer Blick auf das […]
Mehr dazu
Großmaß, R.: Heikle Praktiken – Einzelartikel aus SI 1/2021
Großmaß, R.: Heikle Praktiken – Einzelartikel aus SI 1/2021
Professionsethische Überlegungen zu Zwang und Gewalt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Ausgangspunkt des Beitrags ist eine doppelte Verortung der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die medizinische Behandlung ist immer auch eine Intervention im pädagogischen Kontext. Das Recht der Patient*innen auf gewaltfreie Erziehung und Behandlung bildet daher eine der grundlegenden Normen für das ärztliche Handeln. Wie aber kann […]
Mehr dazu
Koch, H.; van Riel, R.: Gewalt – normative und definitorische Aspekte – Einzelartikel aus SI 1/2019
Koch, H.; van Riel, R.: Gewalt – normative und definitorische Aspekte – Einzelartikel aus SI 1/2019
Gewalt – normative und definitorische Aspekte
Heiner Koch, Raphael van Riel
Mehr dazu
Krumm, S.: Psychische Erkrankung, Gewalt und Geschlecht. Ein blinder Fleck in der sozialpsychiatrischen Versorgung – Einzelartikel aus SI 1/2019
Krumm, S.: Psychische Erkrankung, Gewalt und Geschlecht. Ein blinder Fleck in der sozialpsychiatrischen Versorgung – Einzelartikel aus SI 1/2019
Psychische Erkrankung, Gewalt und Geschlecht Ein blinder Fleck in der sozialpsychiatrischen Versorgung
Silvia Krumm
Mehr dazu
Krumm, S.: Sozialpsychiatrie und Gewalt – Einzelartikel aus SI 4/2019
Krumm, S.: Sozialpsychiatrie und Gewalt – Einzelartikel aus SI 4/2019
Ein Themenheft zu Professionalität in der Sozialpsychiatrie bietet Anlass, nach dem Verhältnis von Sozialpsychiatrie und Gewalt zu fragen. Aufbauend auf der Bedeutung des Sozialen in der Psychiatrie werden drei wesentliche Felder vorgestellt, in denen Gewalt aus sozialpsychiatrischer Sicht einerseits zwar relevant ist, andererseits aber unzureichend und/oder einseitig thematisiert wird. Ein angemessener Umgang mit Gewalt im […]
Mehr dazu
Marschner, R.: Krisenintervention und Recht – Einzelartikel aus R&P 2/2021
Marschner, R.: Krisenintervention und Recht – Einzelartikel aus R&P 2/2021
Die praktische Umsetzung eines Konzeptes der weitgehend gewaltfreien Psychiatrie (Zinkler & von Peter, 2019) hängt entscheidend davon ab, welche Alternativen zu einer Zwangsanwendung insbesondere in Form einer Unterbringung zur Verfügung stehen. Während einer Unterbringung kann es zu weiteren Zwangsmaßnahmen wie Zwangsbehandlung und/oder Fixierung kommen. Gerade im Fall von Selbst- oder Fremdgefährdung kann eine Unterbringung häufig […]
Mehr dazu
Pausch, M.: Behandlung von Gewalterfahrungen – Einzelartikel aus SI 1/2019
Pausch, M.: Behandlung von Gewalterfahrungen – Einzelartikel aus SI 1/2019
Behandlung von Gewalterfahrungen Sozialpsychiatrie, Gewalt, Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung
Markus J. Pausch
Mehr dazu
Renn, P.: Gewalttätige Männer: Wie Traumatisierung und desorganisierte Bindung zusammenhängen – Einzelartikel aus R&P 1/2006
Renn, P.: Gewalttätige Männer: Wie Traumatisierung und desorganisierte Bindung zusammenhängen – Einzelartikel aus R&P 1/2006
Zunächst werden die wesentlichen Grundzüge der Bindungstheorie referiert einschließlich Ergebnissen der Bindungsforschung zur Erklärung der Gewalttätigkeit von Männern. Anknüpfend an Bowlby lokalisiert der Autor die Wurzeln von Gewalttätigkeit in Störungen früher Bindungserfahrungen, wodurch sich das Selbst bedroht erlebt. Die Bedeutung des maladaptiven und destruktiven Verhaltens erschließt sich aus der Beziehungsmatrix bzw. den Bindungsmustern, wenn dem […]
Mehr dazu
Richter, D.: Nimmt Gewalt gegen Mitarbeitende im Gesundheitswesen zu?– Gratisartikel aus SI 1/2019
Richter, D.: Nimmt Gewalt gegen Mitarbeitende im Gesundheitswesen zu?– Gratisartikel aus SI 1/2019
Nimmt Gewalt gegen Mitarbeitende im Gesundheitswesen zu? Hypothesen, Daten und soziologische Hintergründe
Dirk Richter
Mehr dazu
Safewards
Safewards
Sicherheit durch Beziehung und Milieu
Safewards beinhaltet nicht nur die Erklärung für die Entstehung und die Eskalation von Konflikten, Erregungs- und Anspannungszuständen, es umfasst auch praxiserprobte, konkrete Interventionen zur Prävention von Gewalt und zum Konfliktmanagement.
Mehr dazu