SI 3/2024 komplett

16,90 
transformation in der psychiatrie
Veränderungsexpert:innen am Limit
Umbrüche, Krisen und Gestaltung prägen das Gesundheitswesen der letzten Jahre, und insbesondere die Sozialpsychiatrie setzt seit Jahrzehnten beständig eine eigene »Krankenhausreform« und damit Transformation um. Im 3. Heft der Sozialpsychiatrischen Informationen 2024 betrachten wir die kleinsten, die kleinen, mittleren und großen »Mühen der Ebenen«: von großen Reformen wie der Einführung des BTHG über die »Lichtgestalten«, die den Weg nach vorn weisen, hin zu den Überzeugungen und Emotionen auf der subjektiven Seite. Praktische Auswertungen gibt es etwa zu neuen Teamstrukturen oder der Implementierung neuer Berufsgruppen in bestehende Ordnungen. Und der Blick zurück bietet für die Engagierten von heute viele gute Erfahrungen und Vergleiche, die den eigenen Willen und die Motivation stärken:
  • Was treibt die Psychiatrie? Ideen, Studien, Leitlinien, Geld, Alltag und Zeitgeist: Was ist es? (Thomas Becker)
  • Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen wohnen wieder im Krankenhaus. Was läuft da schief? (Sarah Jenderny et al., Gratisartikel)
  • Die Chance als Krise? Transformation in psychiatrischen Teams – ein Erfahrungsbericht (Daniel Dornberger-Dittrich et al.)