Multiprofessionelles Team
Das Weddinger Modell
Das Weddinger Modell
Ein recoveryorientiertes Psychiatriekonzept
Das sogenannte »Weddinger Modell« beschreitet seit 2010 neue, sehr erfolgreiche, trialogische Wege zur Recovery in der stationären und ambulanten Behandlung. Die zweite, gründlich überarbeitete Auflage ergänzt die Darstellung um aufschlussreiche Erfahrungen mit der Implementierung des Konzepts und der Nachhaltigkeit von Veränderungsprozessen.
Mehr dazu
Dornberger-Dittrich, D., Sieger, D., Braune, A., Bebniarz, S., Speerforck, S.: Die Chance als Krise? – Einzelartikel aus SI 3/2024
Dornberger-Dittrich, D., Sieger, D., Braune, A., Bebniarz, S., Speerforck, S.: Die Chance als Krise? – Einzelartikel aus SI 3/2024
Transformation in psychiatrischen Teams – ein Erfahrungsbericht Obgleich persönliche Transformationen in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Arbeit eine herausragende Rolle spielen, sind Veränderungen in psychiatrischen Institutionen, Funktionseinheiten und Teams häufig mit besonderen Dynamiken und starken Widerständen verbunden. In dem folgenden Beitrag sollen mögliche Ursachen, Handlungsspielräume und Erfahrungen in der Prozessbegleitung dargestellt werden. Autoren und Autorinnen: Daniel Dornberger-Dittrich, Daniela […]
Mehr dazu
Mahler, L.; Oster, A.: Professionelle Nähe – Einzelartikel aus SI 3/2023
Mahler, L.; Oster, A.: Professionelle Nähe – Einzelartikel aus SI 3/2023
Wie gelingen authentische therapeutische Beziehungen in der (Akut-)Psychiatrie? Gibt es neben der rein fachlichen Qualifikation auch Aspekte der Persönlichkeit und der individuellen Haltung als Mensch, die wichtig für eine unterstützende und sichere Begleitung durch psychische Krisen sind? Was brauchen Mitarbeitende in multiprofessionellen Teams in der (Akut-)Psychiatrie? Wie genau sieht menschliche Professionalität und professionelle Nähe aus? […]
Mehr dazu
SI 3/2024 komplett
SI 3/2024 komplett
Transformation in der Psychiatrie
Mehr dazu
Sozialpsychiatrische Informationen 3/2023
Sozialpsychiatrische Informationen 3/2023
Themenschwerpunkt Teams und Professionen in der Psychiatrie
Mehr dazu
Sozialpsychiatrische Informationen 3/2024
Sozialpsychiatrische Informationen 3/2024
Transformation in der Psychiatrie
Mehr dazu
Weinmann, S.: Multi- und Interprofessionalität in der Psychiatrie – Einzelartikel aus SI 3/2023
Weinmann, S.: Multi- und Interprofessionalität in der Psychiatrie – Einzelartikel aus SI 3/2023
Chancen, Risiken und Nebenwirkungen Das psychiatrische Team ist »Crux« und »Heil«, wie schon Kisker vor mehr als dreißig Jahren feststellte. In Zeiten zunehmender Evidenzbasierung wurde das Team als soziale Realität immer mehr als Vehikel für Interventionen denn als therapeutisches Agens angesehen. Dies beginnt sich zu verändern – nicht zuletzt durch die Verlagerung der psychiatrischen Arbeit […]
Mehr dazu