Klinik-Paket
»Das Weddinger Modell«, »Safewards« und »Ethik in der Psychiatrie« in einem Paket
Nicht vorrätig
70,00 Euro statt 90,00 €!
Das Klinik-Paket bietet die Titel »Das Weddinger Modell«, »Safewards« und »Ethik in der Psychiatrie« in einem Paket zum Sonderpreis!
Zum Titel »Das Weddinger Modell«, 1. Auflage 2013:
Keine Patientengespräche über den Patienten, sondern nur mit ihm, so lautet das Credo im St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Wedding, das zur Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité gehört. Seit Dezember 2010 werden mit dem sogenannten »Weddinger Modell« neue Wege in der stationären Behandlung beschritten, die auch neue Maßstäbe für die ambulante Behandlung setzt: Der Patient ist grundsätzlich – anders als üblich – bei Fallbesprechungen oder Therapieplanungen dabei.
Zum Titel »Safewards«, 2. Auflage 2019
Das Safewards-Modell bietet nicht nur eine Erklärung für die Entstehung und Eskalation von Konflikten auf Station, sondern auch konkrete Interventionen zu ihrer Prävention. Erfahrungen aus dem deutschsprachigen Raum zeigen die Praktikabilität für verschiedene Settings der Akutpsychiatrie, der Suchtbehandlung, der Forensik und der Kinder- und Jugendpsychiatrie auf, aber auch die Fallstricke bei der Implementierung.
Zum Titel »Ethik in der Psychiatrie«
Ein interdisziplinär ausgerichtetes Praxisbuch bietet Hilfestellung bei schwierigen ethischen Konflikten in psychiatrischen Arbeitsfeldern. Es informiert über Grundlagen und Rahmenbedingungen, gibt Kriterien für eine ethische Entscheidungsfindung an die Hand und diskutiert Fälle aus dem Arbeitsalltag aller beteiligten Berufsgruppen.
Leseprobe
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Veranstaltungen

50 Jahre Psychiatrie-Enquete. Online-Gespräch am 21.10.2025
Der Psychiatrie Verlag lädt zum Online-Gespräch ein. Prof. Dr. Burkhart Brückner, Autor von »Kurze Geschichte der Psychiatrie«, moderiert die Veranstaltung und geht mit unseren Gästen ins Gespräch über die Psychiatrie-Enquete. Prof Dr. Michael von Cranach steht für die Aufarbeitung der Gräueltaten des Nationalsozialismus und eine Erneuerung der Psychiatrie. In »konstruktive Empörung« arbeiten er, Felicitas Söhner […]

Housing First Kompaktseminar (Online)
Housing First kompakt – Online-Einführung mit Kai Hauprich Wie können langzeitobdachlose Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Substanzgebrauchsstörungen dauerhaft ein Zuhause und zurück in ein zufriedenstellendes Leben finden? Das Pathways Housing First-Programm demonstriert seit 30 Jahren weltweit, wie dies strukturiert möglich ist. In dem zweistündigen Online-Kompaktseminar gibt Dr. Kai Hauprich eine Einführung in die Grundprinzipien und […]

Lesung aus »Zuhause gegen den Zwang« und »Zwangsland«
WEGE e.V., ein Verein für Angehörige, Familien und Freunde psychisch erkrankter Menschen, lädt zur Lesung ein. Katarina Stengler und Ina Jahn lesen aus ihren neu erschienen Büchern »Zuhause gegen den Zwang« und »Zwangsland«. Das Fachbuch »Zuhause gegen den Zwang« beschreibt Interventionen gegen Zwänge dort, wo sie (mit) am stärksten sind. Die gesammelten Erfahrungen in »Zwangsland« […]
Sie müssen eingeloggt sein um eine Bewertung zu hinterlassen