Klinik-Paket

»Das Weddinger Modell«, »Safewards« und »Ethik in der Psychiatrie« in einem Paket

Format:
Kartoniert
Seiten:
703
ISBN:
978-3-96605-078-4
70,00 

Nicht vorrätig

70,00 Euro statt 90,00 €!
Das Klinik-Paket bietet die Titel »Das Weddinger Modell«, »Safewards« und »Ethik in der Psychiatrie« in einem Paket zum Sonderpreis!

Zum Titel »Das Weddinger Modell«, 1. Auflage 2013:
Keine Patientengespräche über den Patienten, sondern nur mit ihm, so lautet das Credo im St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Wedding, das zur Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité gehört. Seit Dezember 2010 werden mit dem sogenannten »Weddinger Modell« neue Wege in der stationären Behandlung beschritten, die auch neue Maßstäbe für die ambulante Behandlung setzt: Der Patient ist grundsätzlich – anders als üblich – bei Fallbesprechungen oder Therapieplanungen dabei.

Zum Titel »Safewards«, 2. Auflage 2019
Das Safewards-Modell bietet nicht nur eine Erklärung für die Entstehung und Eskalation von Konflikten auf Station, sondern auch konkrete Interventionen zu ihrer Prävention. Erfahrungen aus dem deutschsprachigen Raum zeigen die Praktikabilität für verschiedene Settings der Akutpsychiatrie, der Suchtbehandlung, der Forensik und der Kinder- und Jugendpsychiatrie auf, aber auch die Fallstricke bei der Implementierung.

Zum Titel »Ethik in der Psychiatrie«
Ein interdisziplinär ausgerichtetes Praxisbuch bietet Hilfestellung bei schwierigen ethischen Konflikten in psychiatrischen Arbeitsfeldern. Es informiert über Grundlagen und Rahmenbedingungen, gibt Kriterien für eine ethische Entscheidungsfindung an die Hand und diskutiert Fälle aus dem Arbeitsalltag aller beteiligten Berufsgruppen.

Leseprobe

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Klinik-Paket“

Veranstaltungen

15. Okt. 2025 - 15. Okt. 2025 | Forum Leverkusen, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen | 18:00 - 20:00 Uhr

»Die Psychiatriereform im gesellschaftlichen Kontext«: Vortrag und Diskussion zur DGSP-Jahrestagung 2025

Die Stiftung für Soziale Psychiatrie lädt ein: »Die Psychiatriereform im gesellschaftlichen Kontext«. Vortrag von Christian Reumschüssel-Wienert Die Psychiatriereform in Westdeutschland war ein fachlicher, vor allem aber auch ein politischer Prozess, der tief eingebettet war in einen gesellschaftlichen und sozioökonomischen Kontext. Dieser war sowohl durch Traditionen und Kontinuitäten als auch durch sich wandelnde Rahmenbedingungen geprägt. anschließend […]

Zur Veranstaltung
28. Nov. 2025 - 28. Nov. 2025 | Online | 00:00 - 00:00 Uhr

Mehr als Theorie: Praxistagung Psychiatrie

Menschen, die bei uns Unterstützung suchen, kommen mit verschiedenen psychischen Schwierigkeiten. In den letzten Jahren sind diese zum Teil deutlich komplexer und anspruchsvoller geworden. Wie gehen wir am besten um mit Klienten und Klientinnen mit AD(H)S, Cannabiskonsum, Traumaerfahrungen, oder anderen Problemen? In der Praxistagung treffen Fachpersonen, Studierende, Betroffene und Angehörige auf Expert*innen aus der Sozialpsychiatrie. […]

Zur Veranstaltung
Links: Logo einer Wasserwaage. Rechts: Coverabbildung des Buches: "SBT: Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen"
08. Okt. 2025 - 10. Okt. 2025 | Stuttgart Rohr | 00:00 - 00:00 Uhr

Vor-Ort-Seminar: Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen – Trainerschulung

Das SBT ist ein Gruppentrainingsprogramm, das psychisch kranke Menschen unterstützt bei einer positiven Bewältigung von Stress. Es werden Kompetenzen erarbeitet, das optimale Belastungsniveau zu erkennen und einzuhalten, vorhandene Ressourcen zu nutzen, Probleme zu lösen, Achtsamkeit einzuüben und positives Erleben zu stärken. Die Teilnehmer*innen erwerben die Kompetenzen, das SBT durchzuführen. Inhalte der Schulung werden abwechselnd durch […]

Zur Veranstaltung