buch+: Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit (Buch) und Wie können Helfende gut mit ihren eigenen Gefühlen umgehen? (Online-Kurs)

Format:
Kartoniert
Seiten:
ISBN:
978-3-96605-239-9
49,00 

48 vorrätig

Zum Buch:
Das Buch vermittelt Techniken, die Fachpersonen nutzen können, um Klient*innen zu helfen, mit belastenden Gefühlen besser zurechtzukommen. Es geht um einen heilsamen Umgang, auch mit den eigenen Gefühlen.

Zum Online Kurs:
Fachpersonen sind in ihrer professionellen Arbeit mit vielen teils sehr belastenden Gefühlen konfrontiert. Wir werden von den Gefühlen unserer Klient*innen berührt und bringen eigene Gefühle mit. Außerdem löst das Verhalten unserer Klient*innen Emotionen aus, beispielsweise Ärger oder Ohnmachtsempfinden. Wie können wir mit unseren eigenen Gefühlen gut umgehen und welche Gefühle dürfen wir unseren Klienten und Klientinnen zeigen?
Kursdauer 2,25 Stunden

Beides zusammen zum Vorteilspreis von 49,00 €

Leseprobe

Autor Andreas Knuf

Andreas Knuf ist Psychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis in Konstanz. Er hat zahlreiche Artikel und Bücher zu Borderline, Empowerment und Achtsamkeit veröffentlicht.

Mehr lesen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „buch+: Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit (Buch) und Wie können Helfende gut mit ihren eigenen Gefühlen umgehen? (Online-Kurs)“

Veranstaltungen

10. Dez. 2025 - 11. Dez. 2025 | Online | 09:00 - 00:00 Uhr

Seminar: Achtsamkeit in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen (Online)

Achtsamkeitsorientierte Verfahren sind inzwischen sehr verbreitet und gehören zum Standard in den meisten Kliniken. In der praktischen Arbeit stellt sich oft heraus, dass es gar nicht so einfach ist, achtsam den gegenwärtigen Moment wahr zu nehmen. Oft stellen sich rasch Unruhe und die alltägliche Unaufmerksamkeit ein, so dass es uns und unseren Klienten schwer fällt […]

Zur Veranstaltung