Forschung

    »Ich konnte da nicht bleiben«

    »Ich konnte da nicht bleiben«

    Biografische Verarbeitungsstrategien junger Erwachsener mit psychischer Erkrankung bei strukturellen Veränderungen
    Anhand von sechs Biografien arbeitet die Autorin die bedeutenden strukturellen Veränderungen für junge Menschen in Hilfesystemen heraus und stellt damit die Perspektiven und Erfahrungen derer in den Mittelpunkt, um die es eigentlich geht.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    39,00 

    Demke, E.; Heumann, K.; Mahlke, C.; Bock, T.: EmPeeRie – Empower peers to research – Einzelartikel aus SI 2/2017

    Demke, E.; Heumann, K.; Mahlke, C.; Bock, T.: EmPeeRie – Empower peers to research – Einzelartikel aus SI 2/2017

    Vorstellung eines Hamburger Projekts zur Förderung von partizipativer und betroffenenkontrollierter Forschung …
    Mehr dazu
    Beitrag (2017)
    4,99 

    Finzen, A.: Soziologie und sozialpsychiatrische Forschung – Einzelartikel aus SI 2/2017

    Finzen, A.: Soziologie und sozialpsychiatrische Forschung – Einzelartikel aus SI 2/2017

    Die Beziehung zwischen Psychiatrie und Soziologie sei eine »unendliche Geschichte frustrierender Begegnungen« schrieb der hannoversche Sozialmediziner Manfred Pflanz (1976). …
    Mehr dazu
    Beitrag (2017)
    4,99 

    Kösters, M.; Weinmann, S.: Psychopharmakaforschung – Einzelartikel aus SI 2/2017

    Kösters, M.; Weinmann, S.: Psychopharmakaforschung – Einzelartikel aus SI 2/2017

    Was bleibt nach der Ernüchterung? Die in den letzten Jahrzehnten ausbleibenden Innovationen in der Psychopharmakotherapie sind Ausdruck einer Krise der biologisch orientierten Psychiatrie, dennoch ist der Bedarf für eine verbesserte Therapie der psychischen Erkrankungen unverändert hoch. …
    Mehr dazu
    Beitrag (2017)
    4,99 

    Krämer, M.; Rose, D.: Wie Psychiatrie-Erfahrene Forschungsprozesse gestalten – Einzelartikel aus SI 2/2017

    Krämer, M.; Rose, D.: Wie Psychiatrie-Erfahrene Forschungsprozesse gestalten – Einzelartikel aus SI 2/2017

    Geschichte und Methoden der Nutzer-geleiteten partizipativen Forschung in englischsprachigen Ländern …
    Mehr dazu
    Beitrag (2017)
    4,99 

    Malfent, L: »Reden Sie mit!« – Das Wissen vieler als Anstoß für neue Forschungsaktivitäten – Einzelartikel aus SI 2/2017

    Malfent, L: »Reden Sie mit!« – Das Wissen vieler als Anstoß für neue Forschungsaktivitäten – Einzelartikel aus SI 2/2017

    Eine Initiative der Ludwig Boltzmann Gesellschaft »Wir brauchen das Wissen der Betroffenen.« Unter diesem Motto startete die Ludwig Boltzmann Gesellschaft im April 2015 ihre weithin beachtete Initiative »Reden Sie mit!«. Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und weitere Interessierte waren aufgefordert, Vorschläge zur Erforschung von psychischen Erkrankungen über eine Online-Plattform einzureichen und damit Forschungsfragen aktiv mitzugestalten. Projektleiterin Lucia […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2017)
    4,99 

    Psychische Erkrankung und Elternsein in der Familienberatung

    Psychische Erkrankung und Elternsein in der Familienberatung

    Eine Untersuchung zu den Auswirkungen elterlicher Belastung auf Bindung und Lebensqualität der Kinder
    Forschungsprojekt »Psychische Erkrankung und Elternsein in der Familienberatung. Eine Untersuchung zu den Auswirkungen elterlicher Belastung auf Bindung und Lebensqualität der Kinder«
    Mehr dazu
    Buch (2020)
    25,00 

    Salize, H.: Welche Aufgaben hat sozialpsychiatrische Forschung im galoppierenden sozialstrukturellen Wandel? – Gratisartikel aus SI 2/2017

    Salize, H.: Welche Aufgaben hat sozialpsychiatrische Forschung im galoppierenden sozialstrukturellen Wandel? – Gratisartikel aus SI 2/2017

    Angesichts der Geschwindigkeit, mit der sich soziale Strukturen und damit die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Bevölkerung und die psychiatrische Versorgung verändern, erscheint eine Standortbestimmung und Neuausrichtung von Sozialpsychiatrie und sozialpsychiatrischer Forschung notwendig. Dabei wird deutlich, dass es an einer theoretischen Fundierung des »Sozialen« in der Sozialpsychiatrie mangelt. Lückenhaft ist auch die wissenschaftliche Evidenz, […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2017)
    0,00 

    SI 2/2017 komplett

    SI 2/2017 komplett

    Von der Evidenz zur besseren Praxis? Ein Themenschwerpunkt zur sozialpsychiatrischen Forschung: Welche Aufgaben muss sozialpsychiatrische Forschung erfüllen? Hans Joachim Salize skizziert ein Programm, in dem das Soziale eine prominente Rolle spielt. Was den tatsächlichen Anteil sozialwissenschaftlich orientierter Forschung in der psychiatrischen Forschungslandschaft angeht, kommen Samuel Thoma und Dyrk Zedlick in ihrer Analyse zu einer enttäuschenden […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2017)
    14,90 

    Soziale Arbeit in der Suchthilfe

    Soziale Arbeit in der Suchthilfe

    Lehrbuch
    Dieses umfassende Grundlagenwerk komplementiert die Trilogie aus Lehr- und Fallbüchern der Klinischen Sozialarbeit und führt in eines der wichtigsten Arbeitsfelder, die Suchthilfe, ein. Studierende und Berufsanfänger*innen lernen spezialisierte Angebote für verschiedene Personengruppen und Lebenssituationen kennen.
    Mehr dazu
    Buch (2024)
    40,00