Demenz
Abschied zu Lebzeiten
Abschied zu Lebzeiten
Wie Angehörige mit Demenzkranken leben
Auf der Suche nach Literatur, die ihr bei der Bewältigung ihrer seelischen Belastung helfen könnte, stellte die Autorin fest, dass die vorhandenen Bücher zum Thema Demenz stets den kranken Menschen ins Zentrum stellen.
Mehr dazu
Böhm-Paket
Böhm-Paket
»Ist heute Montag oder Dezember?« und »Verwirrt nicht die Verwirrten«
Das Böhm Paket besteht aus den beiden Buchtiteln: »Ist heute Montag oder Dezember?« und »Verwirrt nicht die Verwirrten«
Mehr dazu
Grundlagen und Praxis gerontopsychiatrischer Pflege
Grundlagen und Praxis gerontopsychiatrischer Pflege
Entlang des roten Fadens der Gesundheitsverhaltensmuster liefert das Buch systematisch grundlegendes Wissen und praktisches Handwerkszeug für klinisch und ambulant Pflegende.
Mehr dazu
Ist heute Montag oder Dezember?
Ist heute Montag oder Dezember?
Erfahrungen mit der Übergangspflege
Der Name des Wieners Erwin Böhm steht für eine Neuorientierung der Altenpflege in Europa. Mitte der achtziger Jahre begann sie mit der unorthodoxen Aufforderung: »Mach dein Bett selber, Oma!« Heute haben sich Böhms einleuchtende Ideen in Europa durchgesetzt. Seine Bücher gehören zur Standardliteratur von Alten- und Krankenpflegeschulen.
Mehr dazu
Menschen mit Demenz begleiten
Menschen mit Demenz begleiten
In Deutschland leiden etwa 1,6 Millionen Menschen an Demenz. Gerade Pflegekräfte, aber auch pflegende Angehörige müssen sich dieser Herausforderung täglich stellen. Der PraxisWissen-Band vermittelt Verständnis für die Erkrankung und zeigt, wie in Berufsalltag und Begleitung geeignete Lebensräume und Betreuungsformen geschaffen und genutzt werden können.
Mehr dazu
PraxisWissen: Das Diagnosepaket
PraxisWissen: Das Diagnosepaket
Buchpaket aus 5 PraxisWissen Bänden
Gebündeltes Wissen für die psychiatrische Praxis!
Das Methodenpaket bietet 5 Bände der Reihe PraxisWissen zum Preis von 4.
Mehr dazu
Verwirrt nicht die Verwirrten
Verwirrt nicht die Verwirrten
Neue Ansätze geriatrischer Krankenpflege
Prof. Erwin Böhm verändert mit diesem Buch die Berufsethik der krankenpflegenden Berufe in der Psychiatrie und bricht mit dem üblichen Stil, in dem bisher über geriatrische Krankenpflege - meist von Medizinern - geschrieben wurde.
Mehr dazu