Shop

    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Bremer, C.: Diversität als Thema in sozialpsychiatrischen Teams und Institutionen – Einzelartikel aus SI 3/2023

    Bremer, C.: Diversität als Thema in sozialpsychiatrischen Teams und Institutionen – Einzelartikel aus SI 3/2023

    Der Nutzen für (queere) Adressat:innen der Sozialpsychiatrie und Anforderungen an die Fachkräfte Es ist festzustellen, dass Diversität innerhalb der aktuellen sozialpsychiatrischen Fachliteratur mit Ausnahme des Themas Migration und psychische Gesundheit kaum Beachtung findet. Gleichzeitig wird Diversität sowohl im gesellschaftlichen Diskurs als auch im Fachdiskurs der Sozialen Arbeit immer mehr Bedeutung zugemessen. Dieser Artikel wird zunächst […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    4,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift "Sozialpsychiatrische Informationen" 4/19

    Bremer, F.; Bayer, W.: Sozialpsychiatrie 2019 – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Bremer, F.; Bayer, W.: Sozialpsychiatrie 2019 – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Herausforderungen im Spannungsfeld von Ökonomisierung, Inklusion und Singularisierung Im folgenden Text stellen die Autoren kritische Fragen zur Entwicklung der gemeindenahen psychiatrischen Strukturen und zum sozialpsychiatrischen Diskurs. Welche Hintergründe, Analysen, Impulse, Ideen führten eigentlich zur Arbeit an der Reform der Psychiatrie? Was ist aus den – um 1975 – emanzipatorisch gemeinten Zielen und Begriffen der sozialpsychiatrischen […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2019)
    4,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift "Sozialpsychiatrische Informationen" 3/18

    Bremer, F.; Prins, S.: Gibt es ein »gutes« und ein »schlechtes« Anderssein? Ein Gespräch – Gratisartikel aus SI 3/2018

    Bremer, F.; Prins, S.: Gibt es ein »gutes« und ein »schlechtes« Anderssein? Ein Gespräch – Gratisartikel aus SI 3/2018

    Fritz Bremer und Sibylle Prins setzen hier ihr in Heft 2/2016 begonnenes Gespräch zu Rationalität und Verrücktsein fort. …
    Mehr dazu
    Beitrag (2018)
    0,00 
    Coverabbildung der Zeitschrift "Sozialpsychiatrische Informationen" 1/18

    Brenssell, A.: Trauma und Gewalt – Einzelartikel aus SI 1/2018

    Brenssell, A.: Trauma und Gewalt – Einzelartikel aus SI 1/2018

    Feministische Perspektiven Der Artikel skizziert ausgewählte Punkte feministischer Kritik an der Diagnostik von Trauma und an der Psychotraumatologie, betont die Relevanz der Subjektstandpunkte und -perspektiven besonders in der Traumadebatte und stellt der aktuellen Konjunktur von biomedizinischen Traumakonzepten ein feministisches, gesellschaftlich kontexualisiertes Traumaverständnis gegenüber. Anhand von vorläufigen Ergebnissen des aktuellen Forschungsprojekts »Kontextualisierte Traumaarbeit. Eine partizipative Forschung« […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2018)
    4,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Recht und Psychiatrie" 3/18

    Brettel, H.; Rettenberger, M.; Retz, W.: Prognosebegutachtung als Einzelfallbetrachtung – Einzelartikel aus R&P 3/2018

    Brettel, H.; Rettenberger, M.; Retz, W.: Prognosebegutachtung als Einzelfallbetrachtung – Einzelartikel aus R&P 3/2018

    Im Zentrum des Beitrags steht der Bezug zum individuellen Beurteilungsfall bei der kriminalprognostischen Begutachtung. Aus straf- und verfassungsrechtlichen Grundprinzipien wird zunächst das Erfordernis einer Berücksichtigung individueller Besonderheiten hergeleitet. Anschließend wird herausgearbeitet, dass zur Herstellung des gebotenen Einzelfallbezugs kontext- und veränderungsintensive Methoden einzusetzen sind. Insbesondere hängt die – jeweils gesondert zu prüfende – Kriminorelevanz festgestellter Einzelumstände […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2018)
    9,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Recht und Psychiatrie" 1/10

    Brettel, H.: Offene Fragen der Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht – Einzelartikel aus R&P 1/2010

    Brettel, H.: Offene Fragen der Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht – Einzelartikel aus R&P 1/2010

    Seit Juli 2008 kann in Deutschland Sicherungsverwahrung bei Verurteilungen nach Jugendstrafrecht angeordnet werden. Diese in § 7 Abs. 2 JGG geregelte Möglichkeit hat ein Gericht nun erstmals ergriffen und damit auch der Prognosebegutachtung ein neues Tätigkeitsfeld eröffnet. Der Beitrag gibt einen Überblick über die (zum Teil problematischen) rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorgaben für die Sachverständigentätigkeit im […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2010)
    9,99 
    Cover des Buchs "Brief-CBT zur Suizidprävention"

    Brief-CBT zur Suizidprävention

    Brief-CBT zur Suizidprävention

    Suizidgefährdete Klientel braucht schnelle und bindungsintensive Hilfe: Therapeut*innen sind gerade deshalb besonderem Druck ausgesetzt. Der evidenzbasierte Ansatz aus den USA stellt eine Kurzzeittherapie vor, die nun auch im deutschsprachigen Raum Schule macht.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2025)
    60,00 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Recht und Psychiatrie"

    Brieger, Menzel, Bernd: Die Reform des Betreuungsrechts aus psychiatrischer Sicht – Einzelartikel aus R&P 3/2022

    Brieger, Menzel, Bernd: Die Reform des Betreuungsrechts aus psychiatrischer Sicht – Einzelartikel aus R&P 3/2022

    Der Beitrag von Brieger/Menzel/Bernd beleuchtet die Reform des Betreuungsrechts aus psychiatrischer Sicht. Neben diversen rechtssystematischen Neustrukturierungen befänden sich auch ganz grundsätzliche Änderungen. So läge im neuen § 1814 BGB n.F. die Betonung auf der Unterstützung für die von Krankheit oder Behinderung betroffenen Person, gegenüber der Betonung der krankheitsbedingten Defizite, die nach § 1896 BGB a.F. […]
    Mehr dazu
    Beitrag (1970)
    9,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift "Sozialpsychiatrische Informationen" 4/17

    Brieger, P. spricht mit Tretter, F.: Suchtversorgung und Gemeindepsychiatrie – Gratisartikel aus SI 4/2017

    Brieger, P. spricht mit Tretter, F.: Suchtversorgung und Gemeindepsychiatrie – Gratisartikel aus SI 4/2017

    Herr Tretter, wie wird die Suchtbehandlung der Zukunft aussehen? …  
    Mehr dazu
    Beitrag (2017)
    0,00 
    Coverabbildung der Zeitschrift "Sozialpsychiatrische Informationen" 1/21

    Brieger, P.; Menzel, S; Mahler, L.; Bock, Th.; Heland-Gräf, M.: Wege zur Sicherheit gesucht – Einzelartikel aus SI 1/2021

    Brieger, P.; Menzel, S; Mahler, L.; Bock, Th.; Heland-Gräf, M.: Wege zur Sicherheit gesucht – Einzelartikel aus SI 1/2021

    Sicherheitsdienste in der Psychiatrie: In vielen Kliniken sind sie inzwischen Realität. In den letzten Jahren gab es zu dieser Thematik eine intensive und kontroverse Diskussion. Auf einem Fachtag am 8.11.2019 wurde eine Diskussion mit Vertretern von Psychiatrieerfahrenen, Klinikmitarbeiter*innen, Polizei, Aufsichtsbehör-de und Innenministerium geführt, um dieses kontroverse Thema fachübergreifend zu diskutieren. Der Artikel zeichnet die wesentlichen […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    3,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Recht und Psychiatrie" 2/21

    Brieger, P.; Menzel, S.; Ernst-Geyer, Chr.; Ketisch, E.: Stationsäquivalente Behandlung (StäB) – Was bedeutet sie für die psychiatrische Versorgung? – Einzelartikel aus R&P 2/2021

    Brieger, P.; Menzel, S.; Ernst-Geyer, Chr.; Ketisch, E.: Stationsäquivalente Behandlung (StäB) – Was bedeutet sie für die psychiatrische Versorgung? – Einzelartikel aus R&P 2/2021

    Stationsäquivalente Behandlung (StäB) wurde ab 1.1.2017 durch den § 115 d SGB V Teil der psychiatrischen Regelversorgung. Seitdem gibt es eine wachsende Zahl von StäB-Teams in Deutschland. Der Artikel stellt den wissenschaftlichen und versorgungspolitischen Hintergrund dar, diskutiert die aktuelle Gestaltung wie auch die (sozial-)rechtlichen Grundlagen. Konkrete Erfahrungen und Ergebnisse (insbesondere aus der StäB München) werden […]
    Mehr dazu
    Beitrag (1970)
    9,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift "Sozialpsychiatrische Informationen" 4/19

    Brieger, P.; Menzel, S.: Verständlichkeit, Wahrheit, Richtigkeit und Wahrhaftigkeit – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Brieger, P.; Menzel, S.: Verständlichkeit, Wahrheit, Richtigkeit und Wahrhaftigkeit – Einzelartikel aus SI 4/2019

    Gedanken zum psychiatrischen Handeln in einer politisch veränderten Welt Vor dem Hintergrund der Habermas’schen Überlegungen zu den Grundprinzipien der Theorie des kommunikativen Handelns unternehmen wir den Versuch, die 20 Lektionen des Historikers Timothy Snyder gegen Tyrannei und »für den Widerstand« auf die Sozialpsychiatrie, die gemeindepsychiatrische Versorgung und die Gesundheitspolitik zu übertragen. …
    Mehr dazu
    Beitrag (2019)
    4,99