Psychiatrie neu denken: Mit geschlechtssensibler Perspektive
Die gesellschaftliche Polarisierung in Gender-Fragen beeinflusst Angehörige wie Betroffene und spaltet Öffentlichkeit und Fachleute. Dabei wird immer deutlicher, dass gerade die Kinder- und Jugendpsychiatrie geschlechtssensibel »gelesen« werden sollte, was mit diesem Lehrbuch erstmals umfassend gewürdigt wird. Das Buch führt mit diesem innovativen Ansatz zunächst anhand von einleitenden Beiträgen in diese Sichtweise ein und konzipiert das Fach basierend auf der ICD-11 in störungsspezifischen Kapiteln neu.
So wird im Hinblick auf die Gendermedizin in der Psychiatrie, welche bisher noch in ihren Anfängen steckt, erstmals eine umfassende und moderne Perspektive auf geschlechtsspezifische Unterschiede geworfen. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen bereichern Betroffenenstimmen und Reflexionsimpulse die Lektüre. Ein Muss für alle, die psychische Gesundheit individuell verstehen und behandeln wollen.
Leseprobe
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Sie müssen eingeloggt sein um eine Bewertung zu hinterlassen