Geschlechtssensible Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Format:
Kartoniert
Auflage:
1. Auflage 2025
Seiten:
488
ISBN:
978-3-8252-6473-9
Erscheint am:
05. Nov. 2025
38,00 

Psychiatrie neu denken: Mit geschlechtssensibler Perspektive

Die gesellschaftliche Polarisierung in Gender-Fragen beeinflusst Angehörige wie Betroffene und spaltet Öffentlichkeit und Fachleute. Dabei wird immer deutlicher, dass gerade die Kinder- und Jugendpsychiatrie geschlechtssensibel »gelesen« werden sollte, was mit diesem Lehrbuch erstmals umfassend gewürdigt wird. Das Buch führt mit diesem innovativen Ansatz zunächst anhand von einleitenden Beiträgen in diese Sichtweise ein und konzipiert das Fach basierend auf der ICD-11 in störungsspezifischen Kapiteln neu.

So wird im Hinblick auf die Gendermedizin in der Psychiatrie, welche bisher noch in ihren Anfängen steckt, erstmals eine umfassende und moderne Perspektive auf geschlechtsspezifische Unterschiede geworfen. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen bereichern Betroffenenstimmen und Reflexionsimpulse die Lektüre. Ein Muss für alle, die psychische Gesundheit individuell verstehen und behandeln wollen.

Leseprobe

Autorin PD Dr. Ulrike M.E. Schulze

Prof. Dr. Ulrike M.E. Schulze ist ausgewiesene und international renommierte Expertin im Gebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.

Mehr lesen
Autor Jörg M. Fegert

Prof. Jörg M. Fegert als ärztlicher Direktor an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm.

Mehr lesen
Autorin Isabel Böge

Prof. Dr. Isabel Böge ist ausgewiesene und international renommierte Expertin im Gebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.

Mehr lesen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Geschlechtssensible Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie“