15 statt 20 Euro
Das Krimi-Paket bietet den Psychiatriekrimi »Betreutes Sterben« und den Werkstatt-Krimi »Dir werd ich helfen« in einem zum Sonderpreis.
Zum Titel »Betreutes Sterben«:
Warum gibt es so viele Todesfälle auf der geschlossenen Station? Eli Sudfeldt, Patientin, selbsternannte Philosophin von Weltrang und Schriftstellerin in spe, geht der Sache auf den Grund. Dank des reichen Erfahrungsschatzes der unkonventionellen Heldin bleiben rätselhafte Vorgänge und dubiose Nebenwirkungen von diversen Medikamenten nicht verborgen. Unterhaltsamer, spannender und pointierter wurden Themen wie Selbstbestimmungsrecht, Zwangsmaßnahmen und die Machtverhältnisse in einer geschlossenen Institution nie dargestellt!
Zum Titel »Dir werd ich helfen«
Wie hatte die Dame der Arbeitsagentur gesagt? »Sie brauchen eine sinnstiftende Tätigkeit, Frau Sudfeldt, eine Tagesstruktur. Das wird ihnen ganz sicher helfen.«
Als Ergebnis dieser Unterhaltung findet Eli sich in einer Werkstatt für behinderte Menschen wieder, in ihren Augen keine geeignete Maßnahme, um ihr anhaltendes Stimmungstief zu beheben. Sie vermisst nicht nur die »rosarote Brille der Manie«, die kommunikativen Typen aus der Psychiatrie und ihren Liebsten, sondern eine komplexe Aufgabe zur Belebung ihrer Lebensgeister. Doch dann geschieht ein rätselhafter Todesfall. Und für Eli wird alles gut. Jedenfalls besser.
Leseprobe
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Veranstaltungen

SeeSeminare mit Andreas Knuf: Borderline-Webinare
Andreas Knuf ist Psychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis in Konstanz. Er hat zahlreiche Artikel und Bücher zu Borderline, Empowerment und Achtsamkeit veröffentlicht. Auch in diesem Jahr bietet er wieder zahlreiche Webinare im Fortbildungsinstitut »SeeSeminare« an. Dieses Institut widmet sich Mitarbeitenden in psychosozialen Berufen, die mit Menschen mit psychischen Schwierigkeiten arbeiten. Dazu zählen Sozialpädagogen, Pflegekräfte, Ergotherapeuten, […]

Lesung: Lust, Rausch und Crystal Meth!
Der Weg aus der Sucht Anhand seiner langjährigen Erfahrung beschreibt Fawcett in seinem Werk die Besonderheiten dieser Abhängigkeit, die spezifische Herausforderungen für Therapeut*innen und Konsumenten, aber auch den Weg zur körperlichen, emotionalen und sexuellen Recovery. Ab 19.30 Uhr liest der Übersetzer Karl Anton Gerber in der Müllerstraße 14 aus Fawcetts Buch. Zum Gespräch stehen dann […]

Jahrestagung der Erwachsenenpsychiatrie Baselland
Die Tagung findet unter dem Motto: »Umgang mit Wut und Aggression in Gesellschaft und Therapie – Trennendes und Verbindendes« in Liestal statt. Der Umgang mit Wut und Aggression in der Gesellschaft war und ist ein aktuelles Thema, dies spiegelt sich auch in der Psychiatrie und Psychotherapie wider. Neben der professionellen Neutralität und Empathie nehmen Sympathie […]
Sie müssen eingeloggt sein um eine Bewertung zu hinterlassen