Sozialpsychiatrie
Irren ist menschlich Kapitel 5
Irren ist menschlich Kapitel 5
Der sich und Anderen fremd werdende Mensch (Schizophrenie)
Kapitel 5: »Der sich und Anderen fremd werdende Mensch (Schizophrenie)« aus dem sozialpsychiatrischen Standardwerk »Irren ist menschlich« jetzt als preiswerter Einzelband!
Mehr dazu
Irren ist menschlich Kapitel 6
Irren ist menschlich Kapitel 6
Der sich und Andere aufbrechende Mensch (Manie)
Kapitel 6: »Der sich und Andere aufbrechende Mensch (Manie)« aus dem sozialpsychiatrischen Standardwerk »Irren ist menschlich« jetzt als preiswerter Einzelband!
Mehr dazu
Irren ist menschlich Kapitel 7
Irren ist menschlich Kapitel 7
Der sich und Andere niederschlagende Mensch (Depression)
Kapitel 7: »Der sich und Andere niederschlagende Mensch (Depression)« aus dem sozialpsychiatrischen Standardwerk »Irren ist menschlich« jetzt als preiswerter Einzelband!
Mehr dazu
Irren ist menschlich Kapitel 8
Irren ist menschlich Kapitel 8
Der sich und Andere versuchende Mensch (Abhängigkeit)
Kapitel 8: »Der sich und Andere versuchende Mensch (Abhängigkeit)« aus dem sozialpsychiatrischen Standardwerk »Irren ist menschlich« jetzt als preiswerter Einzelband!
Mehr dazu
Irren ist menschlich Kapitel 9
Irren ist menschlich Kapitel 9
Der sich und Andere bemühende Mensch (Neurotisches Handeln, Persönlichkeitsstörungen und Psychosomatik)
Kapitel 9: »Der sich und Andere bemühende Mensch (Neurotisches Handeln, Persönlichkeitsstörungen und Psychosomatik)« aus dem sozialpsychiatrischen Standardwerk »Irren ist menschlich« jetzt als preiswerter Einzelband!
Mehr dazu
Jordan, S.: Die jungen Wilden. Nachwuchskräfte in der Sozialpsychiatrie – Einzelartikel aus SI 1/2022
Jordan, S.: Die jungen Wilden. Nachwuchskräfte in der Sozialpsychiatrie – Einzelartikel aus SI 1/2022
Die jungen Wilden. Nachwuchskräfte in der Sozialpsychiatrie Sozialpsychiatrie kommt in die Jahre und es wird häufig ein Nachwuchsmangel beklagt, Stimmt das? Wer sind die »Jungen« in der Sozialpsychiatrie? Was motiviert sie, was ist für sie Sozialpsychiatrie?. Autor: Klaus Nuißl im Interview mit Sarah Larissa Jordan
Mehr dazu
Konrad, M.: Geschlossene Heime – pragmatische Notwendigkeit oder Widersinn? – Einzelartikel aus R&P 4/2014
Konrad, M.: Geschlossene Heime – pragmatische Notwendigkeit oder Widersinn? – Einzelartikel aus R&P 4/2014
Ausgehend von der aktuellen sozialpsychiatrischen Debatte um die Notwendigkeit geschlossener Wohnheime wird die Frage diskutiert, ob die Unterstützung in den Formen des betreuten Wohnens in Deutschland bereits ein akzeptables Niveau erreicht hat. …
Mehr dazu
Kooperation: Anspruch und Wirklichkeit, eBook (pdf)
Kooperation: Anspruch und Wirklichkeit, eBook (pdf)
Fuldaer Schriften zur Gemeindepsychiatrie 4
Die Autor/innen dieses Buches haben in unterschiedlichen Arbeitsfeldern untersucht, wo und wie Kooperation tatsächlich gelingt.
Mehr dazu
Menschenrechte in der Psychiatrie
Menschenrechte in der Psychiatrie
Prinzipien und Perspektiven einer Unterstützung ohne Zwang
Dirk Richter ist sicher: Die Zwangsmaßnahmen der Psychiatrie sind mit den Menschenrechten nicht zu vereinbaren und widersprechen dem Inklusionsansatz der UN-Behindertenrechtskonvention.
Mehr dazu
PPQ: ProPsychiatrieQualität
PPQ: ProPsychiatrieQualität
Leitzielorientiertes Qualitätsmanagement
Die Qualität sozialpsychiatrischer Hilfen ist kein »Zufallsprodukt«, denn man kann sie beschreiben, fördern, steuern und überprüfen. Wie das gelingen kann, zeigt das Handbuch »PPQ: ProPsychiatrieQualität«.
Mehr dazu
Psychiatrie-Enquete: mit Zeitzeugen verstehen
Psychiatrie-Enquete: mit Zeitzeugen verstehen
Eine Oral History der Psychiatriereform in der BRD
Eine spannende und erhellende historische Aufarbeitung der Ereignisse auf der Basis von Interviews und Quellendokumenten – eine Oral History der Psychiatrie-Enquete.
Mehr dazu
Psychose und souveräne Lebensgestaltung, eBook (pdf)
Psychose und souveräne Lebensgestaltung, eBook (pdf)
Manfred Jehle entwickelt das Profil einer »subjektorientierten« Gemeindepsychiatrie, welche die souveräne Lebenspraxis von Menschen mit Psychoseerfahrung nachhaltig zu unterstützen vermag.
Mehr dazu