Psychosoziale Versorgung
Adoleszenzpsychiatrie
Adoleszenzpsychiatrie
Teilhabechancen für junge Menschen in Klinik und Gemeinde
Dieses Buch bündelt das Fachwissen zu psychischen Erkrankungen in der Adoleszenz und zeigt, wie junge Menschen durch interdisziplinäre Kooperation und kontinuierliche Begleitung unterstützt werden können.
Mehr dazu
Bogatzki, L., Odenwald, M.: Integration von Geflüchteten ins psychotherapeutische Versorgungssystem – Einzelartikel aus SI 4/2023
Bogatzki, L., Odenwald, M.: Integration von Geflüchteten ins psychotherapeutische Versorgungssystem – Einzelartikel aus SI 4/2023
Ein koordinierter Peer-Ansatz zur Überwindung von Zugangsbarrieren und Versorgungsdefiziten Gesundheit ist ein Menschenrecht. Dies ist in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948, im UN-Sozialpakt von 1966 und im deutschen Grundgesetz fest verankert: »Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit …« (Art. 2 Grundgesetz). Trotz juristischer Klarheit und humanitären Verpflichtungen ist in den […]
Mehr dazu
Böhme, S., Hauswald, K., Mikula, M., Gernentz, J., Diederichs, C.: Kommunale Angebote zur Unterstützung von Menschen mit Demenzerkrankungen und ihren Angehörigen – Einzelartikel aus SI 1/2024
Böhme, S., Hauswald, K., Mikula, M., Gernentz, J., Diederichs, C.: Kommunale Angebote zur Unterstützung von Menschen mit Demenzerkrankungen und ihren Angehörigen – Einzelartikel aus SI 1/2024
Kommunale Angebote zur Unterstützung von Menschen mit Demenzerkrankungen und ihren Angehörigen umfassen ein breites Spektrum von individueller Beratung, z. B. in Pflegestützpunkten, Informationsveranstaltungen, Selbsthilfegruppen sowie praxisnahe Hilfe durch Ehrenamtliche und Betreuungsgruppen. Sie zielen darauf ab, die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Demenzerkrankungen niedrigschwellig und wohnortnah zu fördern, Pflegebedürftigkeit hinauszuzögern und pflegende Angehörige zu entlasten. […]
Mehr dazu
Calvano, C.: Psychosoziale Belastungen geflüchteter Kinder und Jugendlicher – Einzelartikel aus SI 4/2024
Calvano, C.: Psychosoziale Belastungen geflüchteter Kinder und Jugendlicher – Einzelartikel aus SI 4/2024
Ein Aufruf für eine sozioökologische Perspektive Dieser Artikel geht auf die psychosoziale Versorgungssituation in Deutschland von Kindern und Jugendlichen mit Kriegs- und Fluchterfahrung ein. Aufbauend auf aktuellen Daten zu Fluchtbewegungen und der Beschreibung der Versorgungssituation bei Ankunft in Deutschland wird auf die Rolle sequenzieller Traumatisierung im Kontext von Krieg und Flucht für die Entwicklung von […]
Mehr dazu
Gutzmann, H.: Das Stigma Demenz – Einzelartikel aus SI 1/2024
Gutzmann, H.: Das Stigma Demenz – Einzelartikel aus SI 1/2024
Ein Versorgungshindernis? Es gibt zahlreiche Hinweise darauf, dass Stigma eine angemessene Patient:innenversorgung von Menschen mit Demenz behindert. Stigmatisierende Haltungen sind sowohl in der Laienöffentlichkeit als auch bei den Beschäftigten im Gesundheitswesen verbreitet. Bei Hausärzten als den Primärversorgern spielt der Zeitmangel ebenso eine Rolle wie eine mangelnde Schulung in der Diagnose kognitiver Beeinträchtigungen. Eine Demenzerkrankung kann […]
Mehr dazu
Machleidt, W.: Alte Texte – neu gelesen: Die 12 Sonnenberger Leitlinien zur Psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Migranten in Deutschland – Einzelartikel aus SI 4/2024
Machleidt, W.: Alte Texte – neu gelesen: Die 12 Sonnenberger Leitlinien zur Psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Migranten in Deutschland – Einzelartikel aus SI 4/2024
Alte Texte – neu gelesen Die 12 Sonnenberger Leitlinien zur Psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Migranten in Deutschland1 Mit einer Vorbemerkung von Wielant Machleidt. Ich erinnere mich noch lebhaft an eine unserer besten internationalen Fachtagungen zur Migration im Haus Sonnenberg in Andreasberg im Oberharz im November 2002. Viele Teilnehmende aus anderen europäischen Ländern und viele mit Migrationserfahrungen […]
Mehr dazu
Selbstbestimmtes Wohnen
Selbstbestimmtes Wohnen
Mobile Unterstützung bei der Lebensführung
Das Handbuch führt in die neuen Rahmenbedingungen des Betreuten Wohnens ein.
Mehr dazu
SI 4/2024 komplett
SI 4/2024 komplett
angekommen?
Mehr dazu
Sozialpsychiatrische Informationen 4/2024
Sozialpsychiatrische Informationen 4/2024
angekommen? Zur psychosozialen Versorgung Geflüchteter
Mehr dazu
Umgang mit suizidgefährdeten Menschen
Umgang mit suizidgefährdeten Menschen
Die Konfrontation mit Suizidalität betrifft alle Berufsgruppen in der Psychiatrie, Psychotherapie und Sozialen Arbeit. Der überarbeitete und aktualisierte Basiswissen-Band präsentiert übersichtlich und praxisnah, was im Umgang mit suizidgefährdeten Menschen hilft.
Mehr dazu
Yeboah, A., Naib Majani, N., Brecht, A., Springmann, M.-L., Quadflieg, N. R., Gather, J., Faissner, M.: Diversität in der sozialpsychiatrischen Versorgungslandschaft – Einzelartikel aus SI 4/2024
Yeboah, A., Naib Majani, N., Brecht, A., Springmann, M.-L., Quadflieg, N. R., Gather, J., Faissner, M.: Diversität in der sozialpsychiatrischen Versorgungslandschaft – Einzelartikel aus SI 4/2024
Intersektionalität als Tool der klinischen Praxis Psychosoziale Versorgungsangebote richten sich an diverse Gruppen mit unterschiedlichen Behandlungs- und Unterstützungsbedarfen. Marginalisierte Gruppen weisen nicht nur aufgrund ihrer psychischen Krisensituation eine besondere Vulnerabilität auf, sondern erfahren gerade wegen der Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen in unserer Gesellschaft eine spezifische Form der Diskriminierung. Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, […]
Mehr dazu
Zink, J.: Therapie des sozialen Raums – notwendiger Strategiewechsel in der psychiatrischen Versorgung – Einzelartikel aus SI 1/2023
Zink, J.: Therapie des sozialen Raums – notwendiger Strategiewechsel in der psychiatrischen Versorgung – Einzelartikel aus SI 1/2023
Ein Debattenbeitrag aus der psychosozialen Praxis In seinem Debattenbeitrag plädiert Jürgen Zink dafür, sich angesichts einer quer durch den Fachdiskurs konstatierten »psychiatrischen Krise« wieder an sozialpsychiatrischen Ansätzen zu orientieren. Er zeigt auf, dass gerade die Abkehr von solchen Ansätzen und eine profitorientierte Fokussierung auf die Therapie des Individuums seit etwa dreißig Jahren genau in diese […]
Mehr dazu