Kommunikation

    »Gemeinsam ist das Stichwort« – Gratisartikel aus SI 1/2021

    »Gemeinsam ist das Stichwort« – Gratisartikel aus SI 1/2021

    Diskussion zu Kommunikationsprozessen zwischen Profis, Betroffenen und Angehörigen Es diskutierten: Mirko Bialas, Peter Brieger, Johannes Hamann, Henner Lüttecke, Susanne Menzel, Klaus Nuißl, Susanne Stier, Laura Tutter, Rita Wüst: Nach wie vor sind Gespräche auch und vielleicht sogar besonders außerhalb des therapeutischen Kontextes zwischen den »Profis« und den »Experten aus Erfahrung« nicht immer spannungsfrei; misslungene Kommunikationsprozesse […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    0,00 

    Graser, M.; Flögel, T.: »Man kann seine Kräfte besser gebrauchen als abzuschalten« – Gratisartikel aus SI 4/2021

    Graser, M.; Flögel, T.: »Man kann seine Kräfte besser gebrauchen als abzuschalten« – Gratisartikel aus SI 4/2021

    Wenn Peer und Profi gemeinsam therapeutische Gesprächsgruppen moderieren Über mehrere Jahre leiteten Marlies Graser (Peer) und Torsten Flögel (Profi) gemeinsam zwei therapeutische Gesprächsgruppen in einer Beschäftigungstagesstätte und in einer Kontakt- und Beratungsstelle. Sie beschreiben anhand von Beispielen, wie sie die Peer-Perspektive und die Profi-Perspektive miteinander verbunden haben. Eine besondere Herausforderung ist, Begegnung in der Gruppe, […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    0,00 

    Grundlagen psychiatrischer Pflege

    Grundlagen psychiatrischer Pflege

    Die Orientierung am einzelnen Menschen und an der Begegnung ist ein zentraler Mosaikstein in der psychiatrischen Pflege. Dieses Buch gibt Berufseinsteiger*innen und routinierten Fachkräften Reflexionshilfen zur Beziehungsgestaltung und wertvolle Informationen zur Aus- und Weiterbildung an die Hand.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2020)
    20,00 

    Hornscheidt, L.; Lüthi, E.: Die Macht sprachlicher Handlungen für Vorstellungen von Gender und Psychiatrie – Einzelartikel aus SI 1/2018

    Hornscheidt, L.; Lüthi, E.: Die Macht sprachlicher Handlungen für Vorstellungen von Gender und Psychiatrie – Einzelartikel aus SI 1/2018

    Dieser Artikel ist ein Plädoyer, Sprache als machtvolle Handlungsform zu verstehen, die macht- und gewaltvolle Auswirkungen auf unsere Wahrnehmungen hat und auch transformierend wirken kann: Durch ein Bewusstwerden von Sprache als Handlung sind gesellschaftliche Normen reflektier- und veränderbar. Dies kann zu einem respektvolleren zugewandten Umgang führen, der eine kritische Hinterfragung gewaltvoller sprachlicher Mechanismen und differenziertes […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2018)
    4,99 

    Maatz, A.; Ilg, Y.; Wiemer, H.: Einfach drüber reden? – Einzelartikel aus SI 3/2022

    Maatz, A.; Ilg, Y.; Wiemer, H.: Einfach drüber reden? – Einzelartikel aus SI 3/2022

    Eine interdisziplinäre Untersuchung zu Schwierigkeiten und Ressourcen beim Reden über Erfahrungen psychischer Erkrankung Dem Reden wird im Kontext von psychischer Gesundheit und Krankheit traditionell eine heilsame Wirkung zugeschrieben. Seit Neuerem wird auch das Reden außerhalb des klinisch-therapeutischen Kontexts zunehmend als bedeutsam angesehen und in Kampagnen der öffentlichen Gesundheitsvorsorge beworben. Über Erfahrungen psychischer Erkrankung zu reden, […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    4,99 

    PraxisWissen: Das Methodenpaket

    PraxisWissen: Das Methodenpaket

    Buchpaket aus 5 PraxisWissen Bänden
    Gebündeltes Wissen für die psychiatrische Praxis! Das Methodenpaket bietet 5 Bände der Reihe PraxisWissen zum Preis von 4.
    Mehr dazu
    Buch (2021)
    80,00 

    SI 1/2021 komplett

    SI 1/2021 komplett

    Mit der Postpsychiatrie in die Zukunft? –50 Jahre Sozialpsychiatrische Informationen 50 Jahre Sozialpsychiatrische Informationen (SI). Allein diese Formulierung ist eine Wucht. Viel ist passiert in diesem halben Jahrhundert. So wie auch jetzt. Bei der Planung des Heftes konnte sich die Redaktion die Situation heute nicht einmal vorstellen. Wir werfen einen Blick auf gestern, auf das […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    14,90 

    SI 3/2022 komplett

    SI 3/2022 komplett

    Wie die Luft zum Atmen Sprache und Narration im psychiatrischen Kontext Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Ohne Sprache kann die Welt weder gedacht noch angeeignet werden. Sprache stellt Wirklichkeit dar und schafft sie zugleich, gleichzeitig bildet sich in Sprache niemals eine objektive Welt ab. Das Wissen um die Bedeutung und die Sensibilität gegenüber Sprache […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    14,90 

    Sozialpsychiatrische Informationen 3/2022

    Sozialpsychiatrische Informationen 3/2022

    Themenschwerpunkt Sprache und Psychiatrie
    Mehr dazu
    Zeitschriftenheft

    Thoma, S.: Virtualisierung ist nicht das Problem – Gratisartikel aus SI 1/2017

    Thoma, S.: Virtualisierung ist nicht das Problem – Gratisartikel aus SI 1/2017

    Die Virtualisierung unserer Erfahrung im digitalen Zeitalter bietet neue Möglichkeiten der Kommunikation und der Identitätsstiftung. Dies gilt besonders für Menschen mit psychischer Erkrankung, die aus anderen Sozialräumen bislang ausgegrenzt wurden. Die digitale Psychiatrie sollte daher nicht per se aus technikkritischem Ressentiment mit der fragwürdigen Berufung auf »natürliche« menschliche Beziehungen zurückgewiesen werden. Risiken des virtuellen Raums […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2017)
    0,00 

    Vom Umgang mit schwierigen und gewaltbereiten Klienten

    Vom Umgang mit schwierigen und gewaltbereiten Klienten

    Strategien für mehr Sicherheit und Souveränität
    Das praxiserfahrene Autorenteam stellt wirksame Strategien der Kommunikation und Deeskalation im Umgang mit schwierigen und gewaltbereiten Klienten vor.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2017)
    25,00