Justizvollzug
Dezsö, D.; Opitz-Welke, A.: Einsatz von Suizid-Screening-Instrumenten im Berliner Strafvollzug als Option zur Verhinderung von Gefängnis-Suizid? – Einzelartikel aus R&P 1/2018
Dezsö, D.; Opitz-Welke, A.: Einsatz von Suizid-Screening-Instrumenten im Berliner Strafvollzug als Option zur Verhinderung von Gefängnis-Suizid? – Einzelartikel aus R&P 1/2018
In der Berliner Untersuchungshaft wurde die Implementierung des deutschsprachigen Suizid-Screening-Instrumentes SIRAS in einem Probezeitraum von drei Monaten durchgeführt. …
Mehr dazu
Fabricius, D.: Ein Schuss Jus in die (Analyse der) Sozialtherapie – Einzelartikel aus R&P 4/2009
Fabricius, D.: Ein Schuss Jus in die (Analyse der) Sozialtherapie – Einzelartikel aus R&P 4/2009
Dieser Aufsatz kombiniert eine kurze Besprechung mit einem juristischen Kommentar. Dieser wird angesichts der Einbettung der Therapieanalysen in den Justizvollzug als notwendig erachtet. Zahlreiche juristische Fragen werden angesprochen, um ihre Spannbreite und Relevanz hervorzuheben, ohne sie detailliert zu diskutieren. …
Mehr dazu
Konrad, N.: Bemerkungen zur Stellung des Psychologen im Justizvollzug aus justizvollzugspraktischer und -psychiatrischer Perspektive – Einzelartikel aus R&P 1/2006
Konrad, N.: Bemerkungen zur Stellung des Psychologen im Justizvollzug aus justizvollzugspraktischer und -psychiatrischer Perspektive – Einzelartikel aus R&P 1/2006
Auch wenn zurzeit möglicherweise der zeitliche Aufwand für Psychotherapie bei Diplom-Psychologen, die im Justizvollzug tätig sind, angesichts der ihnen sonst zugewiesenen Aufgaben gering erscheint, bestätigen jüngere epidemiologische Studien in Deutschland frühere internationale Ergebnisse einer hohen Prävalenz psychischer Störungen bei Gefangenen, die einen Behandlungsbedarf begründen. Die dogmatisch postulierte Trennung zwischen Gesundheitsfürsorge und Rückfallprophylaxe bei der Behandlung […]
Mehr dazu
Missoni, L.; Konrad, N.: Beurteilung der Suizidgefährdung in Untersuchungshaft Ergebnis einer Studie in der JVA Berlin-Moabit – Einzelartikel aus R&P 1/2008
Missoni, L.; Konrad, N.: Beurteilung der Suizidgefährdung in Untersuchungshaft Ergebnis einer Studie in der JVA Berlin-Moabit – Einzelartikel aus R&P 1/2008
Obwohl sich bereits nach Festnahme vor Inhaftierung und bei Aufnahme in eine Justizvollzugsanstalt mehrere Instanzen mit der Frage der Suizidgefährdung befassen, sind die resultierenden Informationen spärlich und wenig differenziert, die – intuitive – Beurteilung wird nicht überzeugend begründet und ist oft von Instanz zu Instanz widersprüchlich. Bei der Art der Problematik ist es zweckmäßig, eine […]
Mehr dazu
Pollähne, H.: Der CPT-Bericht über den Deutschland-Besuch 2005 »Steps should be taken«: Prävention unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung psychisch kranker Straftäter – Einzelartikel aus R&P 3/2007
Pollähne, H.: Der CPT-Bericht über den Deutschland-Besuch 2005 »Steps should be taken«: Prävention unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung psychisch kranker Straftäter – Einzelartikel aus R&P 3/2007
Das Komitee des Europarates zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung (CPT) hat sich während des letzten Deutschlandbesuchs Ende 2005 auch der Behandlung psychisch kranker Straftäter an Orten der Freiheitsentziehung (Justiz- und Maßregelvollzug) gewidmet. Der im April 2007 vorgelegte Bericht und die dazu abgegebenen Stellungnahmen des Bundes und der Länder werden präsentiert und […]
Mehr dazu