Ethik

    Ethik in der Psychiatrie

    Ethik in der Psychiatrie

    Ein Praxisbuch
    Ein interdisziplinär ausgerichtetes Praxisbuch bietet Hilfestellung bei schwierigen ethischen Konflikten in psychiatrischen Arbeitsfeldern.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2017)
    30,00 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Recht und Psychiatrie" 3/20

    Gahr, M.; Spitzer, M.: Probleme einer psychiatrischen Versorgung ohne Zwang: Krankenhaus oder Gefängnis? – Einzelartikel aus R&P 3/2020

    Gahr, M.; Spitzer, M.: Probleme einer psychiatrischen Versorgung ohne Zwang: Krankenhaus oder Gefängnis? – Einzelartikel aus R&P 3/2020

    In diesem Beitrag werden Probleme eines psychiatrischen Versorgungskonzepts diskutiert, das gänzlich auf die Anwendung von Zwang verzichtet (wie beschrieben von Zinkler und von Peter in R&P 2019, 37: 203–209). Abgesehen von den erheblichen organisatorischen, personellen und ökonomischen Problemen, die bei der Implementierung eines derartigen Versorgungskonzepts gelöst werden müssten, sind wir insbesondere durch die in diesem […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2020)
    9,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift "Sozialpsychiatrische Informationen" 1/21

    Großmaß, R.: Heikle Praktiken – Einzelartikel aus SI 1/2021

    Großmaß, R.: Heikle Praktiken – Einzelartikel aus SI 1/2021

    Professionsethische Überlegungen zu Zwang und Gewalt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Ausgangspunkt des Beitrags ist eine doppelte Verortung der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die medizinische Behandlung ist immer auch eine Intervention im pädagogischen Kontext. Das Recht der Patient*innen auf gewaltfreie Erziehung und Behandlung bildet daher eine der grundlegenden Normen für das ärztliche Handeln. Wie aber kann […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    3,99 

    Klinik-Paket

    Klinik-Paket

    »Das Weddinger Modell«, »Safewards« und »Ethik in der Psychiatrie« in einem Paket
    Das Klinik-Paket bietet die Titel »Das Weddinger Modell«, »Safewards« und »Ethik in der Psychiatrie« in einem Paket zum Sonderpreis!
    Mehr dazu
    Buch (2019)
    70,00 

    May, S.; Thoma, S.; Mühlensiepen, F.: »Low tech, high touch?« – Einzelartikel aus SI 4/2025

    May, S.; Thoma, S.; Mühlensiepen, F.: »Low tech, high touch?« – Einzelartikel aus SI 4/2025

    Zur Digitalisierung der Palliativversorgung zwischen Effizienz und leiblicher Nähe Die Digitalisierung hält wie in allen Bereichen so auch in der Palliativmedizin mehr und mehr Einzug. In unserer Untersuchung hierzu erkennen wir sowohl Potenziale als auch Grenzen. Digitale Technologien können die Koordination, Dokumentation und Effizienz verbessern, doch die leibliche Nähe und Präsenz bleiben unverzichtbar. Viele Fachkräfte […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    1,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Recht und Psychiatrie" 4/14

    R&P 4/2014 komplett

    R&P 4/2014 komplett

    Aggression, Gewalt und Psychiatrie: Norbert Schalast zeigt, wie die Balance zwischen helfen, kontrollieren, schützen und Freiheit gewähren in der psychiatrischen Arbeit gestaltet werden kann. Dabei gilt es, repressiven institutionellen Tendenzen zu begegnen und gleichzeitig den rechtlich begründeten Ordnungsauftrag der Psychiatrie zu erfüllen. Enge Vernetzung der Dienste in allgemeiner und forensischer Psychiatrie und eine konsequente Regionalisierung […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2014)
    19,90 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Recht und Psychiatrie" 1/21

    Steinert, T.: Die Doppelfunktion der Psychiatrie – Einzelartikel aus R&P 1/2021

    Steinert, T.: Die Doppelfunktion der Psychiatrie – Einzelartikel aus R&P 1/2021

    Die sogenannte Doppelfunktion der Psychiatrie von Helfen und Heilen einerseits und einer Ordnungsfunktion mit Eingriffen in Freiheitsrechte andererseits steht in den letzten Jahren wieder vermehrt in der Kritik. Kritik wird vorwiegend unter Bezugnahme auf die UN-Behindertenrechtskonvention geäußert, Kritik könnte aber auch aus ärztlich-berufsrechtlicher und aus historischer Perspektive geäußert werden. In dem Beitrag wird dargelegt, dass […]
    Mehr dazu
    Beitrag (1970)
    9,99