Arbeit
Psychosoziale Umschau 2/2019
Psychosoziale Umschau 2/2019
Arbeit und seelische Gesundheit Die Beiträge des zweiten Heftes stehen ganz im Zeichen der Arbeit: Thomas Mikoteit spricht mit Cornelia Schäfer über ein Modellprojekt für Jugendliche, das in Kooperation des Jobcenters Essen mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LVR-Klinikums Essen entstanden ist und Arbeits- und Gesundheitsförderung verbinden soll. Auch für Klinikmitarbeiterinnen und -mitarbeiter ist es […]
Mehr dazu
Teilhabe an Arbeit – subjektive Perspektiven
Teilhabe an Arbeit - subjektive Perspektiven
Fuldaer Schriften zur Gemeindepsychiatrie 7
Die berufliche Teilhabe psychisch erkrankter Menschen ist ein wichtiges Anliegen der UN-Behindertenrechtskonvention.
Mehr dazu
Wie wirkt berufliche Rehabilitation und Integration psychisch kranker Menschen?
Wie wirkt berufliche Rehabilitation und Integration psychisch kranker Menschen?
Kann berufliche Rehabilitation die Chancen psychisch erkrankter Menschen auf Beschäftigung erhöhen? Diese und noch weitere Fragen stellten sich die Autoren bei ihrer Untersuchung zu der Wirkung beruflicher Rehabilitation.
Mehr dazu
ZERA – Zusammenhang zwischen Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit
ZERA - Zusammenhang zwischen Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit
Ein Gruppentrainingsprogramm
Professionellen und Betroffenen fällt es oft schwer, das richtige Maß an beruflicher Belastung zu finden, sowohl Über- wie auch Unterforderung zu vermeiden. Das Trainingsprogramm ZERA führt die Teilnehmenden sehr differenziert und in kleinen Schritten an ihre Fähigkeiten heran.
Mehr dazu