Buch

    Das Schluss-mit-dem-Eiertanz-Arbeitsbuch

    Das Schluss-mit-dem-Eiertanz-Arbeitsbuch

    Für Angehörige von Menschen mit Borderline
    Ihrem Erfolgsbuch »Schluss mit dem Eiertanz« hat Randi Kreger ein Arbeitsbuch folgen lassen, das nun in deutscher Übersetzung vorliegt.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2009)
    22,00 

    Das Selbst und die Fremde

    Das Selbst und die Fremde

    Über psychische Grenzerfahrungen auf Reisen
    Auf Reisen zu gehen, ferne Welten aufzusuchen, festgelegte Rollen hinter sich zu lassen und vorzustoßen in Räume voller Erwartung und Verheißung – dies ist der Dreh- und Angelpunkt eines zerbrechlichen Glücks und zugleich gefahrvoller Moment seelischen Scheiterns.
    Mehr dazu
    Buch (2011)
    20,00 

    Das verrückte Wohnen

    Das verrückte Wohnen

    Reprint der Ausgabe von 1992
    Peter Mannsdorff berichtet aus dem Innern des »Illusionspalastes« und legt damit erstmalig eine authentische literarische Verarbeitung des Lebens in einem Übergangswohnheim vor. Sein Ziel ist erreicht, wenn der Leser mit seinen Psychos lacht, ohne sie auszulachen.
    Mehr dazu
    Buch (2014)
    18,00 

    Das Weddinger Modell

    Das Weddinger Modell

    Ein recoveryorientiertes Psychiatriekonzept
    Das sogenannte »Weddinger Modell« beschreitet seit 2010 neue, sehr erfolgreiche, trialogische Wege zur Recovery in der stationären und ambulanten Behandlung. Die zweite, gründlich überarbeitete Auflage ergänzt die Darstellung um aufschlussreiche Erfahrungen mit der Implementierung des Konzepts und der Nachhaltigkeit von Veränderungsprozessen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2023)
    40,00 

    Datenschutz und Schweigepflicht in der sozialpsychiatrischen Arbeit

    Datenschutz und Schweigepflicht in der sozialpsychiatrischen Arbeit

    Die Komplexität des Themas Datenschutz schreckt viele Praktiker*innen häufig ab. Anhand von typischen sozialpsychiatrischen Arbeitssituationen werden verschiedene datenschutzrechtliche Fragestellungen vorgestellt, erklärt und beantwortet, in denen vertrauliche Informationen der Klient*innen behandelt und geschützt werden müssen.
    Mehr dazu
    Buch (2023)
    25,00 

    Dem Leben einen Dreh geben

    Dem Leben einen Dreh geben

    Selbstmitgefühl bei psychischen Erkrankungen
    Psychische Gesundung braucht neben Zeit auch Wohlwollen, Offenheit und Interesse für sich selbst. Ein fundierter Ratgeber vermittelt mit persönlicher Ansprache Wege, wie jede*r dem eigenen Leben einen Dreh hin zu mehr Zufriedenheit geben kann.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2020)
    18,00 

    Dem Zwang die rote Karte zeigen

    Dem Zwang die rote Karte zeigen

    Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern
    Dieses Buch hilft gegen Monster: Der erste altersgerechte Ratgeber für junge Menschen mit Zwangsstörungen unterstützt auch Eltern und Therapeuten beim Kampf gegen den Zwang.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2020)
    18,00 

    Der Geschichte eine Zukunft geben

    Der Geschichte eine Zukunft geben

    Psychiatrische Pflege 1960 bis 1990
    Hilde Schädle-Deininger gibt Einblicke in die Entwicklung der psychiatrischen Pflege von 1960 bis 1990 und zeigt anhand ausgewählter Dokumente, wie sich berufliches Selbstverständnis, berufliche Identität und spezifisch pflegerischpsychiatrische Inhalte die Basis für fachlich-qualifiziertes Handeln herausgebildet haben.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2021)
    29,00 

    Der Körper weiß den Weg

    Der Körper weiß den Weg

    Ganzheitlich genesen nach psychischen Krisen
    Menschen in psychischen Krisen empfinden psychiatrische Angebote oft als einseitig und wünschen sich Inspiration und Anleitung für einen persönlichen Genesungsweg, der das Zusammenspiel körperlicher und seelischer Selbstheilungskräfte befördert. Dieser praxisorientierte Ratgeber führt mit Übungen und Beispielen in die Praxis der ganzheitlichen Genesung und des Selfcoachings ein.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2023)
    20,00 

    Der regional vernetzte Krankenmord

    Der regional vernetzte Krankenmord

    Die Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster/Pfalz in Verbindung mit Baden, Bayern, Elsass und Lothringen
    Der vorliegende Band präsentiert die auf der Herbsttagung des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen »Euthanasie« und Zwangssterilisation vom 11.-13.11. 2016 im Pfalzklinikum Klingenmünster vorgestellten neueren Forschungsergebnisse zur Geschichte der NS-»Euthanasie«.
    Mehr dazu
    Buch (2018)
    25,00 

    Der Zahlendieb

    Der Zahlendieb

    Mein Leben mit Zwangsstörungen
    In seiner Autobiografie schildert Oliver Sechting, Sozialpädagoge und Lebensgefährte von Rosa von Praunheim, nicht nur die Entwicklung und Ausprägungen seiner Ängste und Zwänge, sondern auch Erklärungs- und Bewältigungsversuche. Ein engagierter Erfahrungsbericht, der anderen Zwangserkrankten Hoffnung und Selbstbewusstsein vermittelt.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2017)
    16,00 

    Diagnose ADHS

    Diagnose ADHS

    Alternativen für eine Schulzeit ohne Psychopharmaka
    Wie Kinder mit ADHS in der Schule unterstützt werden können, zeigen die Autorinnen mit einem hilfreichen Konzept und Fallbeispielen aus dem Schulalltag.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2015)
    17,00