Buch
Psychosoziale Diagnostik
Psychosoziale Diagnostik
Klinische Sozialarbeit Band 5
Der vorliegende Band beschreibt sowohl bewährte Diagnoseverfahren als auch neue Ansätze und diskutiert Fallstricke und Probleme auf dem Weg zu einer originären sozialarbeiterischen Diagnostik.30
Mehr dazu
Psychosoziale Interventionen
Psychosoziale Interventionen
Klinische Sozialarbeit Band 6
Psychosoziale Interventionen greifen tief in das persönliche und soziale Geschehen von Klienten ein und bedürfen daher einer besonderen fachlichen und kritischen Reflexion.
Mehr dazu
Psychosoziale Therapien für eine verbesserte Partizipation am gesellschaftlichen Leben
Psychosoziale Therapien für eine verbesserte Partizipation am gesellschaftlichen Leben
Schulungsmaterial zur Informationsveranstaltung für Menschen mit (schweren) psychischen Erkrankungen
Die Komplexität des psychiatrischen Versorgungssystems in Deutschland erschwert Menschen mit (schweren) psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörigen die Orientierung zwischen den verschiedenen Behandlungs- und Versorgungsangeboten. »TheraPart« schlägt hier eine Brücke, indem den betroffenen Menschen und ihren Angehörigen Wege aufgezeigt und Informationen an die Hand gegeben werden, um wirksame psychosoziale Angebote und Behandlungsansätze auszuwählen.
Mehr dazu
Qualitative Forschung in der Sozialpsychiatrie
Qualitative Forschung in der Sozialpsychiatrie
Eine Einführung in Methodik und Praxis
Die Herausgeber versammeln Beispiele qualitativer sozialpsychiatrischer Forschung.35
Mehr dazu
Rechtliche Grundlagen psychiatrischer Arbeit
Rechtliche Grundlagen psychiatrischer Arbeit
Ein Grundlagenwerk, das speziell auf das spannungsreiche Arbeitsfeld Psychiatrie zugeschnitten ist und Expert*innen und solchen, die es werden wollen, den Weg durch das deutsche Sozialrecht und seine vielfältigen Möglichkeiten weist. Die unterschiedlichen Gesetzbücher des Sozialrechts mit ihren verschiedenen Säulen zu verstehen, ist eine Herausforderung für Studierende und psychiatrisch Tätige– ein ganzes Berufsleben lang.
Mehr dazu
Recovery und Empowerment
Recovery und Empowerment
Die Konzepte von Empowerment und Recovery sind in der psychiatrischen Arbeit inzwischen fest verankert. Die aktualisierte und überarbeitete Neuausgabe bietet Fachpersonen kompaktes Wissen und praxisnahes Know-How mit zahlreichen Fallbeispielen und Übungen zur Selbstreflexion.
Mehr dazu
Recovery und psychische Gesundheit
Recovery und psychische Gesundheit
Grundlagen und Praxisprojekte
Dieses Buch beschreibt die Voraussetzungen für die Implementierung recoveryorientierter Projekte und zeigt vor allem, wie man Recoveryorientierung konkret umsetzen kann.
Mehr dazu
Recoveryorientierte Gruppenarbeit für Menschen mit Psychoseerfahrungen
Recoveryorientierte Gruppenarbeit für Menschen mit Psychoseerfahrungen
Ein Non-Manual
In dieser Arbeitshilfe macht ein multiprofessionelles Team seine mehrjährigen Erfahrungen mit Gruppenarbeit geordnet und praktisch zugänglich und gibt eine Vielzahl an Anregungen, wie ein recoveryorientierter Gesprächsraum entstehen kann.
Mehr dazu
Recoveryorientierte Pflege bei Suchterkrankungen
Recoveryorientierte Pflege bei Suchterkrankungen
Das Buch stellt die einzelnen Schritte des recoveryorientierten Pflegeprozesses bei Suchterkrankungen, hilfreiche Interventionen in Krisensituationen und spezielle Konzepte vor.
Mehr dazu
Reform weiterdenken und Qualität ernst nehmen!
Reform weiterdenken und Qualität ernst nehmen!
Jahrbuch des BdB 2021
Das Jahrbuch greift sowohl die politische Reformdiskussion als auch deren Inhalte auf: Beiträge zur Unterstützten Entscheidungsfindung bilden nicht zufällig einen Schwerpunkt dieses umfangreichen Werkes.
Mehr dazu
Rehabilitation und Teilhabe wie aus einer Hand
Rehabilitation und Teilhabe wie aus einer Hand
Vom Gesetz zur Praxis
Das neue BTHG fasst die gesamten Leistungen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben im SGB IX zusammen: Neben der Eingliederungshilfe erhalten Leistungsberechtigte nun auch Zugang zu ambulanten Leistungen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation quasi aus einer Hand. Wie das praktisch geht, wird in diesem Buch an einer komplexen Fallgeschichte dargestellt.
Mehr dazu