Wohin steuert das sozialpsychiatrische Projekt?, eBook (pdf)
Menschenbilder und Werte im Wandel
Die Sozialpsychiatrie hat an Faszination, die sie in den 70er- und 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts auf viele junge Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen, Soziolog*innen und Pflegekräfte ausgeübt hatte, verloren. Doch wo ist das bewegende Element dieser Aufbruchsphase geblieben? Was hat sich verändert und warum hat sich die Entwicklung so vollzogen?
Das Buch von Edith Köhler (geb. Borchers) sucht hier nach Antworten. Seit vielen Jahren selbst in der Psychiatrie tätig, wurde der Autorin zunehmend bewusst, dass in der oft grenzwertigen Arbeitsbelastung immer weniger Ideen erkennbar sind, die dem eigenen Handeln einen sinnstiftenden Rahmen geben könnten. Auf der Basis intensiver qualitativer Interviews hat Edith Borchers solche Antworten eingeholt und zu einem differenzierten Bild der aktuellen sozialpsychiatrischen Landschaft zusammengesetzt. Empfehlenswert für alle älteren und jüngeren Anhänger des sozialpsychiatrischen Projektes, für Psychiatriegeschichte- und Theorie-Interessierte.
»Alles in allem also ein empfehlenswertes Buch für altgediente sowie für neue Mitarbeiter/-innen im sozialpsychiatrischen Feld, die neugierig sind auf eine praxisbezogene sowie theoretisch anregende Reflexion von Menschenbildern und Werten in der Sozialpsychiatrie.«
Rolf Quindel, Sozialpsychiatrische Informationen
Leseprobe
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Sie müssen eingeloggt sein um eine Bewertung zu hinterlassen