Winkelmann, J., Zedlick, D.: Krisenbewältigung vor Ort und Brücken bauen ins Regelsystem – Einzelartikel aus SI 4/2024

Erste Erfahrungen eines Modellprojektes zur Stärkung der psychosozialen Versorgung von geflüchteten Menschen in der Stadt Leipzig
Viele der geflüchteten Menschen leiden unter psychischen Belastungen, Traumafolgestörungen und komplexen psychosozialen Problemlagen. Ein neues Modellprojekt der Stadt Leipzig soll frühzeitig die Bedarfe vor Ort erfassen, akute Krisen früher abfangen und Brücken in das bestehende Regelsystem bauen. Im Rahmen des Projektes sollen verstärkt aufsuchende Beratungsangebote in den Gemeinschaftsunterkünften (GU) stattfinden und personenbezogene Einzelfallhilfen vermittelt werden. Als Grundprinzip gilt hierbei, keine neuen Versorgungsstrukturen zu schaffen, sondern das bestehende Versorgungssystem weiter zu öffnen.
Autorin und Autor: Johanna Winkelmann, Dyrk Zedlick