Leuschner, Rausch: Behandlung in der Sicherungsverwahrung: Empirische Ergebnisse einer Langzeiterhebung – Einzelartikel aus R&P 2/2023
Sicherungsverwahrten und Strafgefangenen in der vorgelagerten
Freiheitsstrafe sind laut verfassungsgerichtlichen und
gesetzlichen Vorgaben Behandlungsangebote zu machen. Vor
diesem Hintergrund werden in diesem Artikel die Ergebnisse
einer Langzeiterhebung zur Behandlungspraxis dieser Personen
vorgestellt. Nach einer Darstellung der rechtlichen Grundlage von
Behandlung in der Sicherungsverwahrung werden eine Reihe
festgelegter Behandlungsangebote nach einem weiteren Verständnis
in der Praxis betrachtet. So werden ihre Anwendungshäufigkeit,
erkannte Bedarfe sowie deren Erfolg, eingeschätzt
durch das zuständige Fachpersonal, untersucht. Verschiedene
Straftätergruppen werden auf Unterschiede bei der Behandlung
geprüft. Es wird dargelegt, wie viele Personen an wenigen oder
keinen Behandlungsmaßnahmen während der Freiheitsstrafe
oder der Sicherungsverwahrung teilnehmen. Die Daten der
vorliegenden Studie deuten darauf hin, dass es bei einzelnen
Aspekten durchaus Verbesserungspotenziale gibt.