Unterbringungsrecht
Editorial & Inhaltsverzeichnis R&P 3/2024
Editorial & Inhaltsverzeichnis R&P 3/2024
Zur Qualität von ärztlichen Stellungnahmen und Gutachten im Betreuungs- und Unterbringungsrecht Bis Ende des Jahres 2024 soll eine zurzeit vom Bundesministerium für Justiz durchgeführte Evaluation des Vormünder- und Betreuervergütungsgesetzes (VBVG) vom 22.06.2019 abgeschlossen werden.1 Spricht man mit Mitarbeiterinnen der Betreuungsvereine, wird freilich rasch klar, dass die Tätigkeit unterfinanziert ist, auch ohne Evaluation. Aus der Sicht […]
Mehr dazu
Krüger, R.: Finanzierungsrelevante Auswirkungen der jüngeren Rechtsprechung zur Zulässigkeit von Zwangsmaßnahmen auf die psychiatrische Krankenhausbehandlung – Einzelartikel aus R&P 4/2019
Krüger, R.: Finanzierungsrelevante Auswirkungen der jüngeren Rechtsprechung zur Zulässigkeit von Zwangsmaßnahmen auf die psychiatrische Krankenhausbehandlung – Einzelartikel aus R&P 4/2019
Die Anforderungen an den Unterbringungsauftrag psychiatrischer Krankenhäuser sind durch die jüngere Rechtsprechung zur Zulässigkeit von Zwangsmaßnahmen deutlich gestiegen. …
Mehr dazu
Lesting: Rechtliche Anforderungen an ärztliche Stellungnahmen im Betreuungs- und Unterbringungsrecht – Einzelartikel aus R&P 3/2024
Lesting: Rechtliche Anforderungen an ärztliche Stellungnahmen im Betreuungs- und Unterbringungsrecht – Einzelartikel aus R&P 3/2024
Richterinnen und Richter, die über Verfahren in Betreuungs- und Unterbringungssachen (§§ 271 – 341 FamFG) zu entscheiden haben, folgen in ihren Beschlüssen, die oftmals schwer in die Rechte der Betroffenen eingreifen, vor allem den vorliegenden ärztlichen Stellungnahmen. Deren Qualität und Aussagekraft wird selten hinterfragt. Um eine Überprüfung zu erleichtern, wäre – womöglich unter Berücksichtigung bereichsspezifischer […]
Mehr dazu
Recht & Psychiatrie 3/2024
Recht & Psychiatrie 3/2024
Rechtliche Anforderungen im Betreuungs- und Unterbringungsrecht – medikamentöse Zwangsbehandlung – ambulante Behandlungsweisungen
Mehr dazu
Recht & Psychiatrie 3/2024 komplett
Recht & Psychiatrie 3/2024 komplett
Rechtliche Anforderungen im Betreuungs- und Unterbringungsrecht – medikamentöse Zwangsbehandlung – ambulante Behandlungsweisungen
Mehr dazu
Schanda, H.: Die aktuelle Psychiatriegesetzgebung in Österreich: Zivil- und Strafrecht aus psychiatrischer Sicht – Einzelartikel aus R&P 4/2005
Schanda, H.: Die aktuelle Psychiatriegesetzgebung in Österreich: Zivil- und Strafrecht aus psychiatrischer Sicht – Einzelartikel aus R&P 4/2005
Die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in sämtlichen Ländern der westlichen Welt im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen einsetzenden Psychiatriereformen machten die Neuformulierung einschlägiger zivil- und strafrechtlicher Bestimmungen erforderlich. In Österreich erfolgte diese Entwicklung relativ spät. Zivilrecht: 1984 wurde die Entmündigungsordnung vom differenzierten, individuelle Defizite in größerem Ausmaß berücksichtigenden Sachwalterrecht abgelöst. Das 1991 in Kraft […]
Mehr dazu