Strafvollzug
Bock, T.; Sander, K.; Franke, A.; Linsig, R; Rudel, A; Schulz, G.; Vahovic, V.; Heumann, K.: Was macht die Seele im Knast – Einzelartikel aus R&P 1/2019
Bock, T.; Sander, K.; Franke, A.; Linsig, R; Rudel, A; Schulz, G.; Vahovic, V.; Heumann, K.: Was macht die Seele im Knast – Einzelartikel aus R&P 1/2019
Thomas Bock, Kim Sander, Angela Franke, Regina Linsig, André Rudel, Gwen Schulz, Vladimir Vahovic, Kolja Heumann-Was macht die Seele im Knast
Mehr dazu
Krebs, Konrad: Psychiatrische Nachsorgeambulanz für aus dem Justizvollzug entlassene psychisch kranke Gefangene – Einzelartikel aus R&P 1/2022
Krebs, Konrad: Psychiatrische Nachsorgeambulanz für aus dem Justizvollzug entlassene psychisch kranke Gefangene – Einzelartikel aus R&P 1/2022
Eine empirische Bestandsaufnahme Internationale Studien bei Strafgefangenen zeigen eine deutlich höhere Prävalenz psychischer Störungen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Im Gegensatz zu Patienten forensisch-psychiatrischer Kliniken ist die Nachversorgung schwer psychisch kranker Haftentlassener wenig geregelt. Aus einer Voruntersuchung ist bekannt, dass das Schnittstellenmanagement dieser spezifischen Patientenpopulation erschwert ist und eine intensivierte Zusammenarbeit zwischen der allgemeinpsychiatrischen Versorgung inkl. […]
Mehr dazu
Traub, H.-J.: Werden Täter mit pädosexuellen Delikten psychisch gesünder? – Einzelartikel aus R&P 3/2020
Traub, H.-J.: Werden Täter mit pädosexuellen Delikten psychisch gesünder? – Einzelartikel aus R&P 3/2020
Für den Maßregelvollzug gemäß § 63 StGB stellen die Patienten mit pädosexuellen Delikten eine besondere Herausforderung dar. In der Öffentlichkeit wird eine unverändert hohe Anzahl an entsprechenden Delikten wahrgenommen. Die Anzahl der Neuanordnungen dieser Patienten in den § 63 StGB geht in Baden-Württemberg hingegen seit über zwanzig Jahren zurück. Verläuft diese regionale Entwicklung ähnlich in […]
Mehr dazu