psychosoziale Belastungen
Giesen, Retz, Merscher, Barra, Retz-Junginger: Psychosoziale Belastung im Justizvollzugsdienst – Einzelartikel aus R&P 2/2023
Giesen, Retz, Merscher, Barra, Retz-Junginger: Psychosoziale Belastung im Justizvollzugsdienst – Einzelartikel aus R&P 2/2023
Der Berufsalltag stellt für viele Beschäftigte im allgemeinen Vollzugsdienst aufgrund organisationaler und berufsbedingter Faktoren eine besondere Herausforderung dar. Die Anforderungen im beruflichen Alltag steigen, ohne dass gleichermaßen Angebote geschaffen werden, um die Resilienz der Berufsgruppe zu stärken. Selbst nach kritischen Ereignissen werden die Beschäftigten häufig mit der Bewältigung belastender Geschehen allein gelassen. Internationale Studienergebnisse weisen […]
Mehr dazu
Kizilhan, J. I.: Sozialisation und Überzeugungen bei sogenannten Ehrenmördern – Einzelartikel aus R&P 2/2011
Kizilhan, J. I.: Sozialisation und Überzeugungen bei sogenannten Ehrenmördern – Einzelartikel aus R&P 2/2011
Eine vergleichende Studie zwischen den sogenannten Ehrenmördern und anderen gewalttätigen Straftätern Obwohl Fachleute davon ausgehen, dass neben allgemeinen psychosozialen Belastungen auch kulturspezifische und migrationsbedingte Faktoren für kriminelle Auffälligkeiten von Migranten eine Rolle spielen, wurde bislang wenig über die spezielle Situation von sog. Ehrenmördern geforscht. Unsere Studie geht von der These aus, dass diese Tätergruppe über […]
Mehr dazu
Recht & Psychiatrie 2/2023
Recht & Psychiatrie 2/2023
Sicherungsverwahrung – Reintegration – Belastungen im Justizvollzug – Vorstrafen
Mehr dazu
Recht & Psychiatrie 2/2023 komplett
Recht & Psychiatrie 2/2023 komplett
Der erste Beitrag von Leuschner und Rausch beschäftigt sich mit der Behandlung von Strafgefangenen in der Sicherungsverwahrung. Der Beitrag stellt die Ergebnisse einer Langzeitstudie zur Behandlungspraxis von Sicherungsverwahrten und Strafgefangenen vor. Durch die Studie wurden Behandlungsangebote auf ihre Anwendungshäufigkeit, der erkannte Bedarf an ihnen und ihr Erfolg untersucht, wobei bei der Studie verschiedene Tätergruppen überprüft […]
Mehr dazu