Psychose
Psychosen und Spiritualität
Psychosen und Spiritualität
Erfahrungen an den Grenzen des Bewusstseins
Psychosen sind oft mit tiefen spirituellen Erlebnissen verbunden – für viele Betroffene eine einschneidende Erfahrung. Dieses Buch gibt ihnen eine Stimme und vertieft das Verständnis für außergewöhnliche Bewusstseinszustände.
Mehr dazu
Psychosen verstehen
Psychosen verstehen
Modelle der Subjektorientierung und ihre Bedeutung für die Praxis
In diesem Buch werden die Ansätze von Laing, Ciompi, Mentzos, Wulff und Bock und ihre existenzialistischen, systemtheoretischen, psychoanalytischen, ethnopsychiatrischen und anthropologischen Stränge der Subjektorientierung vorgestellt.
Mehr dazu
Psychosoziale Umschau 2/2025
Psychosoziale Umschau 2/2025
»Ich will wirken in dieser Zeit, in der die Menschen so ratlos und hilfsbedürftig sind.« Käthe Kollwitz, 1922 Die Welt erlebt aktuell tiefgreifende Veränderungen und in Deutschland steht eine (zum Redaktionsschluss noch zu bildende) neue Regierung vor großen Aufgaben. Themen der seelischen Gesundheit geraten dabei politisch und medial in den Hintergrund. Wie gewohnt vielfältig und […]
Mehr dazu
Recoveryorientierte Gruppenarbeit für Menschen mit Psychoseerfahrungen
Recoveryorientierte Gruppenarbeit für Menschen mit Psychoseerfahrungen
Ein Non-Manual
In dieser Arbeitshilfe macht ein multiprofessionelles Team seine mehrjährigen Erfahrungen mit Gruppenarbeit geordnet und praktisch zugänglich und gibt eine Vielzahl an Anregungen, wie ein recoveryorientierter Gesprächsraum entstehen kann.
Mehr dazu
Rumpsfeld, P.: Sprache der Sterne – Einzelartikel aus SI 2/2018
Rumpsfeld, P.: Sprache der Sterne – Einzelartikel aus SI 2/2018
Diesen Text habe ich im Winter 2014 für Menschen geschrieben, die fachlich mit dem Thema Psychose umgehen, als ich aus Anlass eines Beitrags für das Buch »Irren ist menschlich« mit Prof. Dr. Gonther im Austausch war. Er soll eine Einsicht ins innere Erleben von »Psychose« gewähren und auch veranschaulichen, wie man da hinein- und vielleicht […]
Mehr dazu
Sabine: Wird das jemals wieder gut und normal? – Gratisartikel aus PSU 2/2025
Sabine: Wird das jemals wieder gut und normal? – Gratisartikel aus PSU 2/2025
Sabine* schildert ihre Sicht auf die Psychose ihres Ehemanns Michael und Auswirkungen auf das Familienleben.
Mehr dazu
Schizophrenie
Schizophrenie
Die Krankheit verstehen, behandeln, bewältigen
Asmus Finzens Buch zur Schizophrenie ist die Essenz seiner Erfahrungen aus fünf Jahrzehnten der Arbeit und des Lebens mit psychosekranken Menschen. Es richtet sich an die Erkrankten, ihre Angehörigen und Freunde sowie an all jene, die beruflich mit psychisch kranken Menschen zu tun haben. Seine größten Stärken sind die klare Sprache und die Verständlichkeit.
Mehr dazu
Schnupfen im Kopf
Schnupfen im Kopf
Ein Leben mit der Psychose
Gamma Bak beginnt einen Film über sich und ihre psychotische Erkrankung zu drehen. Entstanden ist ein extrem intimes und faszinierendes Selbstporträt.
Mehr dazu
Sinnsuche und Genesung
Sinnsuche und Genesung
Erfahrungen und Forschungen zum subjektiven Sinn von Psychosen
Dieses Buch nimmt den subjektiven Sinn von Psychosen und anderen psychischen Störungen wie Depression, Manie und Trauma in den Fokus.
Mehr dazu
Stimmenhören verstehen
Stimmenhören verstehen
Der Leitfaden zur Arbeit mit Stimmenhörern
Ziel von »Stimmenhören verstehen« ist es daher, Profis und Stimmenhörern zu einem besseren Umgang mit dem Thema Stimmenhören zu verhelfen.
Mehr dazu
Stimmenhören verstehen und bewältigen
Stimmenhören verstehen und bewältigen
Diese Arbeitshilfe ermöglicht Menschen, die Stimmen hören, die Funktionen der verschiedenen Stimmen zu verstehen und positiv zu bewältigen. Mit vielen Anregungen, auch für die (psycho-)therapeutische Arbeit.
Mehr dazu