Deeskalation
Deeskalationsstrategien in der psychiatrischen Arbeit
Deeskalationsstrategien in der psychiatrischen Arbeit
Die Arbeitshilfe beschäftigt sich nicht nur mit den »Vorboten« der Aggression und gibt Anregungen, wie aggressive Zuspitzungen trotz eines hektischen Arbeitsalltags früh genug zu erkennen sind, sondern zeigt auch zahlreiche Möglichkeiten auf, deeskalierend zu wirken.
Mehr dazu
Przyrembel, Liß: Aggressionsereignisse auf vier psychiatrischen Stationen vor und nach Zugang zu einer gesicherten Freifläche – Einzelartikel aus R&P 4/2024
Przyrembel, Liß: Aggressionsereignisse auf vier psychiatrischen Stationen vor und nach Zugang zu einer gesicherten Freifläche – Einzelartikel aus R&P 4/2024
Eine Vergleichsstudie über 24 Monate Ziel der Studie: Vergleich von Übergriffen durch Patient*innen auf vier psychiatrischen Stationen vor und nach Eröffnung einer gesicherten Freifläche. Methodik: Quantitative Erfassung aller Aggressionsereignisse durch SOARS und Aktenanalyse je 12 Monate vor und nach Eröffnung der gesicherten Freifläche (t1: N = 1075 Pat., t2: N = 1008 Pat.) und Vergleich […]
Mehr dazu
Safewards
Safewards
Sicherheit durch Beziehung und Milieu
Safewards beinhaltet nicht nur die Erklärung für die Entstehung und die Eskalation von Konflikten, Erregungs- und Anspannungszuständen, es umfasst auch praxiserprobte, konkrete Interventionen zur Prävention von Gewalt und zum Konfliktmanagement.
Mehr dazu
Vom Umgang mit schwierigen und gewaltbereiten Klienten
Vom Umgang mit schwierigen und gewaltbereiten Klienten
Strategien für mehr Sicherheit und Souveränität
Das praxiserfahrene Autorenteam stellt wirksame Strategien der Kommunikation und Deeskalation im Umgang mit schwierigen und gewaltbereiten Klienten vor.
Mehr dazu