30 Jahre BdB: Viel erreicht, vieles noch offen!
30 Jahre BdB: Viel erreicht, vieles noch offen!
Jahrbuch BdB 2025
Ein Muss für alle, die sich für professionelle Betreuung interessieren und die aktuellen fachpolitischen Themen verfolgen wollen!
Mehr dazu
Zwangsland
Zwangsland
Leben mit Ängsten, Unsicherheiten und Zweifeln
»Zwangsland« zeigt die Herausforderungen, aber auch die Stärke und Kreativität von Menschen mit Zwangsstörungen. Es bietet Verständnis, Hoffnung und Ermutigung für alle, die direkt oder indirekt von Zwängen betroffen sind.
Mehr dazu
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
Grundlagen, Methoden, Praxis
Tier und Mensch pflegen eine jahrtausendelange, intensive Beziehung. Ihr gemeinsamer Einsatz im therapeutischen Kontext gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie am Beispiel von Katzen, Hühnern, Kaninchen, Meerschweinchen, Schafen und Ziegen.
Mehr dazu
»Alles beginnt mit der Sehnsucht«
»Alles beginnt mit der Sehnsucht«
Im Grenzgebiet von Psychiatrie und Literatur
Der Autor zeigt, dass moderne Klassiker nicht nur literarische Meisterwerke sind, sondern auch tiefe Einblicke ins menschliche Wesen und psychische Ausnahmezustände bieten.
Mehr dazu
Matti und Mia lernen anders
Matti und Mia lernen anders
Erfolgreich in der Schule mit AD(H)S
Viele Kinder mit AD(H)S frustriert der Schulalltag und sie überfordert der für sie unpassende Unterricht. Gleichzeitig gibt es viele Ansätze und Möglichkeiten, die Stärken und besonderen Fähigkeiten dieser Kinder gezielt zu fördern.
Mehr dazu
Mama, Mia und das Schleuderprogramm
Mama, Mia und das Schleuderprogramm
Dieses warmherzige Buch hilft Kindern, die Borderline-Erkrankung eines Elternteils besser zu verstehen und gibt ihnen Halt in einer schwierigen Zeit. Es bietet altersgerechte Erklärungen und zeigt, dass es okay ist, Fragen zu stellen und Ängste zu haben. Gleichzeitig macht es Mut für einen offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen.
Mehr dazu
Das neue Haus
Das neue Haus
Kinder bei Veränderungen positiv begleiten
»Das neue Haus« erzählt die Geschichte eines Mädchens, das gerade umgezogen ist und mit all den Veränderungen in seinem Leben zu kämpfen hat. Ein Buch für Kinder ab vier Jahren, bei dem es viel zu entdecken gibt, aber auch für ältere Kinder, die mit Veränderungen in ihrem Leben konfrontiert werden.
Mehr dazu
So nah und doch so fern
So nah und doch so fern
Mit depressiv erkrankten Menschen leben
Angehörige von depressiv erkrankten Menschen stellen andere Fragen als die Patient*innen selbst: Bin ich vielleicht Schuld an der Depression meines Partners? Muss ich mir deshalb vieles gefallen lassen? Wie kann ich wirklich helfen?
Antworten gibt Jeannette Bischkopf in diesem Ratgeber und nimmt dabei konsequent die Perspektive der Angehörigen ein.
Mehr dazu
Zwangsstörungen verstehen und bewältigen
Zwangsstörungen verstehen und bewältigen
Hilfe zur Selbsthilfe
Dieser kompakte Ratgeber macht Mut, denn er zeigt, wie man den hartnäckigen Untermieter Zwang, der sich leicht zum Haustyrann entwickeln kann, wieder rauswirft.
Mehr dazu
STEPPS: Das Trainingsprogramm
STEPPS: Das Trainingsprogramm
Emotionale Krisen bewältigen, Probleme lösen, Alltag gestalten, Beziehungen aufbauen. Arbeitsbuch
Alle Arbeitsmaterialien für Betroffene, die am STEPPS-Trainingsprogramm teilnehmen.
Mehr dazu
Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen
Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen
Autismus-Spektrum-Störungen wurden lange Zeit vor allem als eine Entwicklungsauffälligkeit bei Kindern wahrgenommen, sie dauern aber in spätere Lebensphasen an. Diese kompakte Einführung kann helfen, erwachsene Menschen mit Autismus diagnostisch richtig einzuschätzen und sie angemessen zu begleiten.
Mehr dazu