120 Tage neues Betreuungsrecht: auf Sand gebaut?

Jahrbuch BdB 2024

Format:
Kartoniert
Auflage:
1. Auflage 2024
Seiten:
192
ISBN:
978-3-86739-342-3
30,00 

Nicht vorrätig

somdn_product_page
Kategorie: Schlagwort:

Seit 2023 ist das neue Betreuungsrecht in Kraft und das Jahrbuch des BdB legt Zeugnis ab, wie sich die Reform im ersten Jahr bewährt hat – die Erfahrungsberichte aus Sicht der Gerichte, der Behörden und der Betreuungspraxis können schon heute als wichtige Zeitdokumente angesehen werden. Der BdB unterstreicht in diesem Werk einmal mehr seine Sorge um das Fortbestehen des Berufes Betreuung und wiederholt seine Forderung nach einer leistungsgerechten Vergütung von Berufsbetreuer*innen – diese nämlich ist nicht Bestandteil des aktuellen Rechts. Viele Betreuungsbüros und -vereine sind in großer Not… Vor diesem Hintergrund sind die Ergebnisse des zweiten Teils einer vom BdB in Auftrag gegebenen Studie besonders relevant. Trotz der prekären Lage der Berufsinhaber*innen und der intensiven politischen Arbeit rückt der Verband inhaltliche Themen in den Mittelpunkt und stellt seine wissenschaftlich fundierte Strategie der Qualitätsentwicklung vor. Dazu gibt es eine Fülle an Themen aus den Bereichen Recht, Geschichte, Philosophie und aus der alltäglichen Praxis von Betreuer*innen. Ein Fundus für alle, die sich für professionelle Betreuung interessieren und die großen fachpolitischen Themen verfolgen wollen!

Leseprobe

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „120 Tage neues Betreuungsrecht: auf Sand gebaut?“

Veranstaltungen

Coverabbildung des Buchs "Basaglia: Radikales Denken, optimistisches Handeln" mit einem Porträt Basaglias in der Mitte
18. Nov. 2025 | Italienisches Kulturinstitut, Berlin | 18:30 Uhr

Runder Tisch: Franco Basaglia zwischen Vergangenheit und Zukunft

Der Runde Tisch bietet eine Diskussionsmöglichkeit über psychische Gesundheit und Psychiatrie. Ausgehend vom Werk des italienischen Psychiaters Franco Basaglia stehen die engen Beziehungen zwischen den Protagonisten der Psychiatrie-Reform des letzten Jahrhunderts im Mittelpunkt der Diskussion. Während die Psychiatriereform in Italien von einem radikalen institutionellen Wandel geprägt war, setzte sich in Deutschland ein krankenhauszentrierter Ansatz durch. […]

Zur Veranstaltung
27. Nov. 2025 | Philipp-Schaeffer-Bibliothek, Berlin | 20:00 Uhr

Lesung und Diskussion mit der Autorin von »Dunkelleuchten«

Vom 03.11. – 29.12.2025 bietet der Psychiatrie Verlag im Rahmen einer Verlagspräsentation in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek in Berlin-Mitte einen umfassenden Einblick in das aktuelle Programm. Anlässlich der Ausstellung findet am Donnerstag, 27. November, um 20 Uhr eine Abendveranstaltung mit der Grafikdesignerin und Autorin Lisa Pommerening ein. Die Autorin stellt ihr Buch »Dunkelleuchten« vor und lädt dazu […]

Zur Veranstaltung
13. Nov. 2025 - 13. Nov. 2025 | Online | 17:30 - 18:30 Uhr

Online-Buchpräsentation: Sozialpsychiatrische Begleitung von Menschen in prekären Lebenslagen

Zum Gespräch werden die Herausgeber*innen (Klaus Obert, Matthias Albers, Klaus Petzold und Detlev Gagel) zwei Fallbeispiele aus dem Buch vorstellen. Wir sprechen über den Prozess von der Idee zum Buch und öffnen anschließend den Raum für Fragen und Diskussion. Anmeldungen an: info@psychiatrie-verlag.de Das Buch finden Sie hier ».

Zur Veranstaltung