Suchergebnisse für: Mit Peers arbeiten Leitfaden f��r die Besch��ftigung
Recht & Psychiatrie 2/2021 komplett
Recht & Psychiatrie 2/2021 komplett
Alternativen zu einer Zwangsanwendung - Regionalbudget Psychiatrie - stationsäquivalenten Behandlung (StäB) - Psychiatrieberichterstattung - genüberstellungen und Lichtbildvorlagen
Mehr dazu
Beitrag
(1970)
19,90 €
Rehabilitation und Teilhabe wie aus einer Hand
Rehabilitation und Teilhabe wie aus einer Hand
Vom Gesetz zur Praxis
Das neue BTHG fasst die gesamten Leistungen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben im SGB IX zusammen: Neben der Eingliederungshilfe erhalten Leistungsberechtigte nun auch Zugang zu ambulanten Leistungen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation quasi aus einer Hand. Wie das praktisch geht, wird in diesem Buch an einer komplexen Fallgeschichte dargestellt.
Mehr dazu
Buch | E-Book
(2022)
25,00 €
Bock, T.: Erst schnell, dann langsam – Einzelartikel aus SI 1/2023
Bock, T.: Erst schnell, dann langsam – Einzelartikel aus SI 1/2023
Ein persönlicher Rückblick auf EmPeeRie Hamburg EmPeeRie steht für »Empower Peers to Research«. Es handelte sich hierbei um ein Hamburger Projekt am Universitätsklinikum Eppendorf (UKE), gefördert von Hamburgische Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur. Thomas Bock schildert, wie es dazu kam und was wir daraus lernen können. Autor: Thomas Bock
Mehr dazu
Beitrag
(2021)
2,99 €
Sozialpsychiatrische Informationen 3/2016
Sozialpsychiatrische Informationen 3/2016
Facettenreiche Psychiatrie
Mehr dazu
Zeitschriftenheft
Schulz, G.: Genesungsbegleitung. Krisenerfahrung zwischen Qualifikation und Tabu – Einzelartikel aus SI 3/2021
Schulz, G.: Genesungsbegleitung. Krisenerfahrung zwischen Qualifikation und Tabu – Einzelartikel aus SI 3/2021
Welches Motiv haben Professionelle, in der Psychiatrie zu arbeiten? Ich habe vor zweieinhalb Jahren im Rahmen von EmPeeRie (Empower Peers to Research) zu dem Thema »Genesungsbegleitung in der Psychiatrie« geforscht. Es gab damals eine Möglichkeit für Betroffene, auch ohne Studium oder Abitur einer persönlichen Frage nachzugehen. Das Projekt wurde von der Reemtsma Stiftung gefördert. Ich […]
Mehr dazu
Beitrag
(2021)
3,99 €
Ackers, S.: EX-IN Deutschland Eine Bilanz zehn Jahre nach der Gründung – kostenloser Download aus SI 3/2021
Ackers, S.: EX-IN Deutschland Eine Bilanz zehn Jahre nach der Gründung – kostenloser Download aus SI 3/2021
Peers, also Menschen mit überwundener eigener Krisenerfahrung, in die Begleitung von Menschen mit aktueller Krisenerfahrung einzubeziehen, wurde im deutschsprachigen Raum durch ein EU-gefördertes Bildungsprojekt mit dem Titel »EX-IN« zwischen 2005 und 2007 und das dort entwickelte Qualifizierungsprogramm aus der Taufe gehoben. Der Beitrag beschreibt die Ereignisse seither rückblickend, beleuchtet besonders die letzten Jahre seit der […]
Mehr dazu
Beitrag
(2021)
0,00 €