Thoma, S.: Ja, es ist politisch – Einzelartikel aus SI 2/2022

Überlegungen aus persönlicher Sicht zur phänomenologischen Psychiatrie zwischen Mainstream-, Sozial- und »Anti-«Psychiatrie
Die phänomenologische Psychiatrie beruft sich darauf, die Erfahrung psychischer Störungen zu beschreiben. Im Spannungsfeld von Mainstream-, Sozial- und »Antipsychiatrie« nimmt sie damit eine ambivalente Position ein, da sie für alle drei Richtungen Impulse gibt. Ausgehend von seinem eigenen gedanklichen Weg und eigenen Psychose(nah)erfahrungen setzt sich der Autor kritisch mit einer Strömung der Psychiatrie auseinander, in die er ursprünglich große Hoffnungen setzte. Dabei geht es ihm auch um eine Bestimmung seiner eigenen sozialpsychiatrischen Haltung zwischen konservativem Erhalt und fundamentaler Ablehnung der Psychiatrie.
Autor: Samuel Thoma