Sozialpsychiatrische Informationen 1/2024

16,90 

dimensionen der demenz
Gehirn, Stigma und soziales Netz
Ob es nun die Psychiatrie, Neurologie und Geriatrie oder die Neurowissenschaften betrifft, ob es nun das »demenzsensible Krankenhaus« oder das »Demenzdorf« ist oder die »Nationale Demenzstrategie«. Es gibt viele Versuche, sich den Herausforderungen auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen zu stellen. In der ersten Ausgabe 2024 wollen wir die verschiedenen Aspekte und Facetten des Problembereichs Demenz beleuchten, angefangen von der Neurowissenschaft bis hin zu konkreten Versorgungsmodellen u. a. mit folgenden Artikeln:
  • Neurodegeneration, Hirnmythologie und Solidarität (von Samuel Thoma, Gratisartikel)
  • Prävention von Demenzen – Verhalten und Verhältnisse (von Andrea Zülke, Melanie Luppa, Steffi G. Riedel-Heller)
  • Was tun mit Menschen, die niemand haben will? Der niedersächsische Lösungsansatz zur gerontopsychiatrischen Versorgung der schwer erreichbaren Klientel (von Karoline Adamski)
  • Beiträge zum Heft

    Für Abonnent*innen:

     

    mit Benutzerkonto hier klicken »

    mit IP-Zugriff hier klicken »

    Abonnement kündigen »

     

    Redaktionsanschrift

    beta89
    Günther-Wagner-Allee 13
    30177 Hannover

    Redaktionssekretariat:
    Sandra Kieser
    E-Mail: si[at]psychiatrie.de

    Redaktion

    H. Brändli, P. Brieger, M. Grieser, S. Kieser, S. Krumm, K. Nuißl, S. Speerforck, A. Theißing, S. Thoma, M. Wagenaar, D. Zedlick
    Redaktionsbeirat:
    M. Eink, H. Elgeti, H. Haselbeck, R. Schernus, U. Schmalz, R. Seidel, P. Weber

     

    Hinweise für Autor*innen

    Hier finden Sie als Autorinnen und Autoren wichtige Hinweise zur Einsendung von Manuskripten für die Sozialpsychiatrischen Informationen.