Brückner: Historisch-politische Aspekte der aktuellen Debatte zur Vermeidung von Zwang in der Psychiatrie – Einzelartikel aus R&P 4/2021

Dieser Artikel kommentiert die gegenwärtige Debatte zur Vermeidung von Zwang in der Psychiatrie aus einem psychiatrie-historischen Blickwinkel. Im Mittelpunkt stehen typische historische Konstellationen von Akteuren und ihre Argumente zum Unterbringungsrecht. Dies betrifft die Gründungsphase der modernen Psychiatrie um 1800, die Debatten über eine Reform des Irrenrechts um 1900 und die Phase der Deinstitutionalisierung um 1960. Daraus ergibt sich die Bedeutung einer klaren gesellschaftstheoretischen und politischen Positionierung zum Thema »Zwang und unfreiwillige Behandlung« in der Psychiatrie.
Schlüsselwörter: Unterbringungsrecht, Zwang, Sozialgeschichte, Nutzerrechte, Politik