unterstützte Entscheidungsfindung
Betreuungsreform 2023: Alles neu, alles gut?
Betreuungsreform 2023: Alles neu, alles gut?
Jahrbuch BdB 2023
Wer sich eingehend mit der Betreuungsrechtsreform beschäftigen, verschiedene Sicht-weisen und Perspektiven hierzu kennenlernen möchte – der oder die kommt an dem aktuellen Jahrbuch des BdB nicht vorbei
Mehr dazu
Zinkler, M.; De Sabbata, K.: Unterstützte Entscheidungsfindung und Zwangsbehandlung bei schweren psychischen Störungen – ein Fallbeispiel – Einzelartikel aus R&P 4/2017
Zinkler, M.; De Sabbata, K.: Unterstützte Entscheidungsfindung und Zwangsbehandlung bei schweren psychischen Störungen – ein Fallbeispiel – Einzelartikel aus R&P 4/2017
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) verpflichtet im Artikel 12 die Staaten zur Unterstützung bei der Ausübung der Rechts- und Handlungsfähigkeit. Dabei sind Rechte, Wille und Präferenzen zu achten. In einem klnischen Fallbeispiel mit Zwangsbehandlung soll gezeigt werden, was es konkret bedeuten kann, das Prinzip der unterstützenden Entscheidungsfindung, wie im Allgemeinen […]
Mehr dazu