Selbsthilfe
Stimmenhören verstehen und bewältigen
Stimmenhören verstehen und bewältigen
Diese Arbeitshilfe ermöglicht Menschen, die Stimmen hören, die Funktionen der verschiedenen Stimmen zu verstehen und positiv zu bewältigen. Mit vielen Anregungen, auch für die (psycho-)therapeutische Arbeit.
Mehr dazu
von Seckendorff, C.: Entstigmatisierung und Partizipation – Einzelartikel aus SI 2/2020
von Seckendorff, C.: Entstigmatisierung und Partizipation – Einzelartikel aus SI 2/2020
Wie und unter welchen Voraussetzungen können die Selbsthilfe-Initiativen Betroffener und Angehöriger primärpräventiv wirksam werden? Partizipation und Teilhabe psychisch erkrankter Menschen sind in Deutschland in nicht wenigen Fällen kaum oder gar nicht realisiert. Selbsthilfe und Interessenvertretung können individuelle und gesellschaftliche Zustände ansprechen und Verbesserungen einfordern. Viele Betroffene erleben Stigmatisierung und Macht ungleichgewichte in der Psychiatrie. Notwendig […]
Mehr dazu
Wenn Eltern zu viel trinken, eBook (pdf)
Wenn Eltern zu viel trinken, eBook (pdf)
Hilfen für Kinder und Jugendliche aus Suchtfamilien
Wenn Eltern regelmäßig zu viel trinken, hat dies vor allem auch Auswirkungen auf ihre Kinder und deren späteres Leben. Wie diese Situation konkret aussehen, welche Facetten eine Alkoholsucht haben kann und wie Angehörige von Alkoholkranken typischerweise darauf reagieren, beschreiben die Fallbeispiele und Geschichten der Kinder von Alkoholabhängigen.
Mehr dazu
Yoga bei Erschöpfung, Burnout und Depression
Yoga bei Erschöpfung, Burnout und Depression
Yoga ist eine wertvolle Ergänzung zu anderen therapeutischen Ansätzen und bewirkt eine gesundheitsfördernde Haltung gegenüber dem eigenen Denken und Fühlen. Das hilft auch bei Depressionen, wie dieser Ratgeber überzeugend darlegt.
Mehr dazu
Zwangsstörungen verstehen und bewältigen
Zwangsstörungen verstehen und bewältigen
Hilfe zur Selbsthilfe
Dieser kompakte Ratgeber macht Mut, denn er zeigt, wie man den hartnäckigen Untermieter Zwang, der sich leicht zum Haustyrann entwickeln kann, wieder rauswirft.
Mehr dazu