Krankheitsbegriff
Crefeld, W.: Zur Feststellung von Betreuungsbedürftigkeit – Einzelartikel aus R&P 3/2009
Crefeld, W.: Zur Feststellung von Betreuungsbedürftigkeit – Einzelartikel aus R&P 3/2009
Nach dem neuen § 280 Abs. 1 FamFG kommen als Sachverständige im Betreuungsverfahren nur noch Ärzte infrage, während es bisher der Gesetzgeber bewusst offengelassen hatte, welcher Profession der Sachverständige angehören soll. Im vorliegenden Beitrag wird zunächst die Kritik an der einseitig medizinisch orientierten Begutachtung zusammengefasst. Die an Krankheitsdiagnosen geknüpften Erwartungen bei der Ermittlung der Voraussetzungen […]
Mehr dazu
Konrad, M.: Zwei-Klassen-Psychiatrie und gesellschaftliche Teilhabe – Einzelartikel aus SI 2/2021
Konrad, M.: Zwei-Klassen-Psychiatrie und gesellschaftliche Teilhabe – Einzelartikel aus SI 2/2021
Vom Krankheitsbegriff zum Behinderungsbegriff Die Aufteilung der Psychiatrie in zwei Klassen erfolgte bereits beim Aufbau der staatlichen Irrenanstalten. Heilbare und Unheilbare wurden voneinander geschieden, sobald sich die Medizin um die Irren kümmerte und aus ihnen psychisch Kranke machte. Chronisch psychische Krankheit bedeutete oft lebenslanger Verbleib in der psychiatrischen Anstalt, aber auch im Zuge der Reformpsychiatrie […]
Mehr dazu
Konrad, N.; Huchzermeier, C.: Ändert sich die forensisch-psychiatrische Begutachtung im Strafrecht? – Einzelartikel aus R&P 2/2019
Konrad, N.; Huchzermeier, C.: Ändert sich die forensisch-psychiatrische Begutachtung im Strafrecht? – Einzelartikel aus R&P 2/2019
Norbert Konrad, Christian Huchzermeier-Norbert Konrad, Christian Huchzermeier-ICD-11 Ändert sich die forensisch-psychiatrische Begutachtung im Strafrecht
Mehr dazu