Gutachten
Eisenberg, U.: Heimliche versus dokumentierte Kommunikation zwischen strafjustiziellem Auftraggeber und kriminologischem, psychologischem, psychiatrischem oder psychologisch-therapeutischem Sachverständigen – Einzelartikel aus R&P 2/2014
Eisenberg, U.: Heimliche versus dokumentierte Kommunikation zwischen strafjustiziellem Auftraggeber und kriminologischem, psychologischem, psychiatrischem oder psychologisch-therapeutischem Sachverständigen – Einzelartikel aus R&P 2/2014
Aktueller Anlass des Beitrags ist zum einen die im Koalitionsvertrag-Bund (vom 24.11.2013, Zeilen 6589 – 6592) enthaltene Zielsetzung, trotz prognostisch im Wesentlichen nicht einlösbarer Schwierigkeiten vor allem zu dem Begriffskonstrukt »Gefährlichkeit« eine sog. »nachträgliche Therapieunterbringung« einzuführen, zum anderen sind es die nicht versiegenden Nachweise zur Ergebnisbeeinflussung kriminal-forensischer Sachverständigengutachten auf den oben angeführten Gebieten durch den […]
Mehr dazu
Glocker, M.; Gierlichs, H. W.; Pfäfflin, F.: Zur Qualität von Gerichtsgutachten in aufenthaltsrechtlichen Verfahren – Einzelartikel aus R&P 2/2012
Glocker, M.; Gierlichs, H. W.; Pfäfflin, F.: Zur Qualität von Gerichtsgutachten in aufenthaltsrechtlichen Verfahren – Einzelartikel aus R&P 2/2012
Eine Stichprobe von 115 Gerichtsgutachten aus Asylverfahren wurde einer Analyse unterzogen, bei der 105 Variablen geprüft wurden, um die Qualität der einzelnen Gutachten sowie der Gutachtenstichprobe insgesamt zu bewerten. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Während sich einzelne hoch qualifizierte Gutachten fanden, wies die Mehrzahl der Gutachten, gemessen an den zur Verfügung stehenden Standards zur Abfassung von […]
Mehr dazu
Haubner-MacLean, T.; Eher, R.: Nicht mehr gefährlich und doch rückfällig? – Einzelartikel aus R&P 2/2014
Haubner-MacLean, T.; Eher, R.: Nicht mehr gefährlich und doch rückfällig? – Einzelartikel aus R&P 2/2014
Die ungenügende Abbildung gefährlichkeitsrelevanter Merkmale bei rückfälligen ehemals untergebrachten Sexualstraftätern …
Mehr dazu
Herdtle, Steinert: Verfahren zur Beschwerdevalidierung: Das Self-Report Symptom Inventory in der sozialmedizinischen Begutachtung – Einzelartikel aus R&P 4/2023
Herdtle, Steinert: Verfahren zur Beschwerdevalidierung: Das Self-Report Symptom Inventory in der sozialmedizinischen Begutachtung – Einzelartikel aus R&P 4/2023
Eine Simulationsstudie mit depressiven Patienten Hintergrund: Beschwerdevalidierungstests haben in der sozialmedizinischen Begutachtung in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Anforderungen an Instrumente, die die Gültigkeit der geschilderten Beschwerden prüfen sollen, sind hoch. Mit dem Self-Report Symptom Inventory (SRSI) steht seit 2019 ein neues deutschsprachiges Testverfahren mit bisher vielversprechenden Testkennwerten zur Verfügung. Studien wurden bisher […]
Mehr dazu
Pollähne, H.: Gesetzliche Grundlagen psychiatrischer Zwangsmaßnahmen in Finnland – Einzelartikel aus R&P 4/2005
Pollähne, H.: Gesetzliche Grundlagen psychiatrischer Zwangsmaßnahmen in Finnland – Einzelartikel aus R&P 4/2005
Vor Anordnung einer freiheitsentziehenden Maßregel ist zwingend das Gutachten eines Sachverständigen einzuholen (§ 246 a StPO). Dass dieser sich nicht nur zum Zustand des Angeklagten, sondern auch zu »den Behandlungsaussichten « äußern soll, muss überraschen, da zumindest für die Unterbringungen in einem psychiatrischen Krankenhaus und in der Sicherungsverwahrung nach verbreiteter Ansicht der mögliche Therapieerfolg keine […]
Mehr dazu
Zinkler, M.: Anforderungen an Gutachten im Betreuungsverfahren nach der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen – Einzelartikel aus R&P 2/2015
Zinkler, M.: Anforderungen an Gutachten im Betreuungsverfahren nach der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen – Einzelartikel aus R&P 2/2015
Das deutsche System der Betreuung kennt sowohl unterstützte als auch stellvertretende Entscheidung. Nach der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist jedoch Systemen der unterstützten Entscheidung Vorrang vor solchen der stellvertretenden Entscheidung einzuräumen. Aufgabe des Gutachters im Betreuungsverfahren ist es, Betreuungen nur dann zu empfehlen, wenn unterstützte Entscheidung nicht ausrei-chend ist, um die […]
Mehr dazu