Gewalt

    Coverabbildung des Buches: "ÜberLeben". Untertitel: "Menschen mit Gewalterfahrung erzählen ihre Recoverygeschichte"

    ÜberLeben

    ÜberLeben

    Menschen mit Gewalterfahrung erzählen ihre Recoverygeschichte
    Wie geht man mit Gewalterfahrungen um? Wie schafft man es, sich aus den emotionalen Verstrickungen zu lösen und ins Leben zurückzufinden? Acht betroffene Menschen berichten in Interviews über ihre Erfahrungen mit körperlicher, seelischer, institutioneller oder familiärer Gewalt. Als Survivor erkunden sie Bewältigungsstrategien, Wendepunkte und hilfreiche Ressourcen.
    Mehr dazu
    Buch | E-Book (2023)
    22,00 

    Umgang mit Gewalt in der Psychiatrie, eBook (pdf)

    Umgang mit Gewalt in der Psychiatrie, eBook (pdf)

    Die hohe Kunst der Professionalität besteht darin, den Teufelskreis von Gewalt und Zwangsmaßnahmen so weit wie möglich zu reduzieren und ein menschliches, von gegenseitigem Respekt getragenes Behandlungsmilieu zu schaffen. Wie das gelingen kann, zeigt Tilman Steinert in diesem Basiswissen.
    Mehr dazu
    E-Book (2008)
    19,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Recht und Psychiatrie"

    Voulgaris, Eigner, Seidel, Opitz-Welke, Konrad, Krebs: Fremdaggressives Verhalten bei Patienten mit einer Schizophrenie-Spektrum-Störung in der Gefängnispsychiatrie – Einzelartikel aus R&P 4/2022

    Voulgaris, Eigner, Seidel, Opitz-Welke, Konrad, Krebs: Fremdaggressives Verhalten bei Patienten mit einer Schizophrenie-Spektrum-Störung in der Gefängnispsychiatrie – Einzelartikel aus R&P 4/2022

    Aggressives Verhalten kann als kontextabhängiges, komplexes soziales Phänomen verstanden werden. Der Literatur zufolge ist dabei das Risiko für aggressives Verhalten bei Menschen, die an einer Schizophrenie-Spektrum-Störung erkrankt sind, erhöht. Studien über gewalttätiges Verhalten bei dieser Gruppe unter Haftbedingungen sind selten. Um diese Gruppe spezifischer zu charakterisieren, wurde in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des […]
    Mehr dazu
    Beitrag (1970)
    9,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Recht und Psychiatrie" 2/17

    Zinkler, M.; Nyhuis, P.: Offene Türen in der Allgemeinpsychiatrie: Modelle und Standards – Einzelartikel aus R&P 2/2017

    Zinkler, M.; Nyhuis, P.: Offene Türen in der Allgemeinpsychiatrie: Modelle und Standards – Einzelartikel aus R&P 2/2017

    Offene Stationstüren in der Allgemeinpsychiatrie gibt es in Deutschland an verschiedenen Standorten seit dem Bericht der Psychiatrie-Enquete des Deutschen Bundestags. Auch wenn alle bisher durchgeführten Untersuchungen für Vorteile der offenen Psychiatrie sprechen, mit weniger Gewalt, weniger Zwangsmaß- nahmen, höherer Akzeptanz bei Patienten und Angehörigen und weniger Stigmatisierung, so arbeiten doch fast alle psychia- trischen Kliniken […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2017)
    9,99